Technologie: Bosch investiert eine Milliarde Euro in Wärmepumpen-Geschäft
Der Technologiekonzern Bosch will bis 2030 mehr als eine Milliarde Euro in die Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen investieren. Allein rund 255 Millionen sollen in den Bau einer neuen Wärmepumpen-Fabrik im polnischen Dobromierz fließen, wie der Konzern am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Die Bauarbeiten in dem etwa 70 Kilometer von Wroclaw entfernten Dorf sollen 2024 anfangen. Der Produktionsbeginn ist für den Jahreswechsel 2025/26 geplant.
Zugleich will Bosch seine bestehenden Wärmepumpen-Standorte in Europa stärken. Im hessischen Eibelshausen begann demnach Anfang des Jahres die Fertigung von Komponenten für Wärmepumpen. Zuvor war bereits die Entwicklungskapazität für die Geräte hierzulande ausgebaut worden. Neben einem weiteren deutschen Standort entwickelt oder fertig Bosch Wärmepumpen unter anderem auch in Portugal und Schweden.
Wärmepumpen ziehen Wärme aus der Umgebung, also der Luft oder dem Erdreich, und heizen damit die Gebäude. Wird nachhaltig erzeugter Strom verwendet, entfallen Umweltbelastungen durch CO2-Emissionen. Die Bundesregierung hat sich ab 2024 das Ziel von 500 000 neu installierten Wärmepumpen pro Jahr gesetzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Milliarde Euro in die Innovation: Volkswagen kündigt neue Tochterfirma für chinesisches E-Auto-Werk anDeutsche Autohersteller orientieren sich immer mehr am chinesischen Markt. Mit dem Unternehmen „100%TechCo“ will VW nun die E-Mobilität vorantreiben.
Weiterlesen »
Salzgitter AG: Eine Milliarde Euro vom Staat für CO₂-arme StahlproduktionDie Stahlproduktion ist besonders energieintensiv und soll mit Wasserstoff dekarbonisiert werden. Die Salzgitter AG bekommt dafür nun eine Milliarde Euro.
Weiterlesen »
Kosten, Förderungen, Wärmepumpen-Alternativen: Das müssen Sie zur Heizungstausch-Pflicht wissenDie Bundesregierung hat den Entwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz vorgelegt, mit dem Immobilien künftig mehrheitlich durch erneuerbare Energien versorgt und weniger CO2-Emissionen verursachen sollen. Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Weiterlesen »
Bayern beschließt 29-Euro-Ticket für Studenten und 1-Euro-Ticket für RadEin 29-Euro-Ticket wird kommen und nicht alle Betriebe müssen die Corona-Hilfen zurückzahlen – unter anderem das hat das bayerische Kabinett am Dienstag entschieden.
Weiterlesen »
News des Tages: Ampelkoalition, Familienstartzeit, Wärmepumpen, BundesrechnungshofDas Gesetz zur Freistellung von Vätern nach der Geburt entzweit die Koalition. Deutsche Wärmepumpenhersteller erleben einen enormen Aufschwung. Der Bundesrechnungshof fordert kleinere Bundesbehörden. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Weiterlesen »