Die BP-Aktie bietet nach einem Rückgang potenzielle Swingtrade-Chancen. US-Sanktionen gegen Russland und eine Kältewelle in den USA stützen den Ölpreis, was für BP positiv ist. Ein möglicher Aufwärtstrend könnte zum Pivot-Hoch vom 17. Januar führen. Schwächere Ölpreise könnten jedoch zu einem Kursbruch führen. Die UBS sieht bei BP noch deutliches Potenzial und empfiehlt den Kauf.
Die Aktie von BP hat einen Rückgang erlebt, der einige Investoren zu einem Swingtrade -Ansatz einladen könnte. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren begünstigt, darunter US-Sanktionen gegen Russland und eine Kältewelle in den USA, die den Ölpreis stützen. Die BP-Aktie (ISIN GB0007980591) zeigt nach einem höheren Pivot-Tief und einem höheren Pivot-Hoch Anzeichen eines Umkehrs des Abwärtstrends.
Der aktuelle Rücksetzer zum 20-Tage-Durchschnitt könnte eine ideale Einstiegsposition für einen Long Trade darstellen. Beim Überschreiten der heutigen Tageskerze könnte ein neuer Aufwärtstrend starten, dessen Kursziel das bereits genannte Pivot-Hoch vom 17. Januar ist.Obwohl das nächste Quartalszahlen-Release am 11. Februar stattfindet, könnte ein Swingtrade auch über dieses Datum hinaus sinnvoll sein, da Öl-Aktien eher mit den Rohstoffmarktnotierungen als mit den Unternehmensergebnissen korrelieren. Allerdings könnten schwächere Ölpreise, wie sie Donald Trump als Druckmittel gegen Russland angedeutet hat, zu einem Kursbruch bei der BP-Aktie führen. Diese potenzielle Gefahr ist mit einem Stop Loss knapp unterhalb des 20er-EMA zu minimieren. Die UBS sieht bei BP noch deutliches Potenzial und Analyst Joshua Stone betont, dass der britische Energiekonzern durch sein bedeutendes Handelsgeschäft mehr Überraschungspotenzial als die Konkurrenz bietet. Diese Einschätzung wird durch die Kaufempfehlung unterstrichen. Die Ölpreise haben ihre jüngste Abwärtsbewegung gestoppt, gestützt durch US-Sanktionen gegen russisches Öl und eine Kältewelle in den USA, die den Heizölverbrauch antreibt. Zuvor hatte die Sorge um neue US-Handelszölle den Brent-Ölpreis innerhalb von fünf Handelstagen um etwa 3 USD gedrückt. Für Anleger bleibt BP attraktiv: Eine moderate Bewertung, eine ansprechende Dividendenrendite 2024e von 6,31 Prozent und der gelungene Ausbruch aus dem Abwärtstrend sprechen für die Aktie des Energieriesen
BP-Aktie Swingtrade Ölpreis US-Sanktionen Russland Kältewelle UBS Kaufempfehlung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurssturz an NYSE und NASDAQ: D-Wave Quantum-Aktie, IonQ-Aktie und Rigetti-Aktie erneut tiefrotZum Wochenstart stehen Quantencomputeraktien erneut im Anlegerfokus und erleben nach einer Achterbahnfahrt in der vergangenen Woche einen erneuten Ausverkauf.
Weiterlesen »
Orsted im Krisenmodus: Abschreibungen drücken Orsted-Aktie, Nordex-Aktie, RWE-Aktie &v Co. ins MinusMilliardenschwere Wertberichtigungen auf Windkraftprojekte in den USA könnten am Dienstag auf die Kurse der europäischen Windenergiebranche drücken.
Weiterlesen »
EU-Automarkt 2024: ACEA-Absatzzahlen bringen VW-Aktie, BMW-Aktie und Mercedes-Aktie unter DruckDie Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt.
Weiterlesen »
Ballard Power Aktie: Rückgang beschleunigt sichDie Aktie des kanadischen Brennstoffzellenherstellers Ballard Power verzeichnet weiterhin eine schwache Performance an den Börsen. Der aktuelle Kurs liegt bei 1,58 USD und markiert damit einen Rückgang
Weiterlesen »
Nvidia-Aktie: Rückgang trotz KI-HoffnungenDie Nvidia-Aktie verliert trotz optimistischer Zukunftsaussichten im KI-Bereich an Wert. Anleger sind skeptisch und ein Kursziel-Update einer Bank verstärkt die Unsicherheit. Die technische Analyse sieht die 100-Tage-Linie als wichtige Unterstützung.
Weiterlesen »
Brenntag-Aktie: Starker Rückgang nach KurshöheDie Brenntag SE-Aktie verzeichnete am Handelstag einen deutlichen Kursrückgang und erreichte zeitweise das niedrigste Niveau seit 52 Wochen. Analysten sehen trotz der aktuellen Schwächephase weiterhin Aufwärtspotenzial, doch die für 2024 prognostizierte Dividendenkürzung dämpft die Stimmung.
Weiterlesen »