BR24live: Entscheidung Bahntrasse Schwaben
Die Strecke Ulm-Augsburg ist Teil der "Magistrale für Europa", die Paris mit München, Wien und Budapest verbindet. Damit auch hier Züge mit Höchstgeschwindigkeit fahren können, muss die Trasse teilweise neu gebaut werden. Zuletzt waren nochzwischen Ulm und Augsburg im Rennen – und aus allen dreien ist nun eine Kombination entstanden.
Die neue Bahnstrecke soll durch Burlafingen und Nersingen verlaufen. Damit bleibt bis kurz vor Leipheim die Strecke da, wo sie bislang schon entlangläuft. Darüber hinaus soll auch ein neuer Regionalzughalt in Zusmarshausen ermöglicht werden. Insgesamt orientiert sich die Trasse am Verlauf der A8 zwischen Ulm und Augsburg. Die Trasse greift laut Bahn somit nur geringfügig in Natur und Landschaft ein.
Ziel sei es, dass Fahrgäste in nur 26 Minuten von Ulm nach Augsburg reisen können. Bislang dauert die Reise 40 Minuten. Auch der Nahverkehr und der Gütertransport sollen davon profitieren.Die Neubaustrecke entspricht im Wesentlichen den Forderungen des Landkreises Augsburg und der beteiligten Kommunen. Das hat der Augsburger Landrat Martin Sailer mitgeteilt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahntrasse Augsburg-Ulm: Das ist der nächste SchrittDie Regierung von Schwaben hat das Raumordnungsverfahren für diese Strecke eingeleitet. Vorgestellt sind darin vier mögliche Bahntrassen, auf denen die Bahn künftig zwischen Ulm und Augsburg verkehren könnte.
Weiterlesen »
BR24live 19 Uhr: Public Viewing in der Fan Zone MünchenEM-Start 2024
Weiterlesen »
BR24live 12.00 Uhr: Abschluss des G7-Gipfels in ItalienHeute ist der letzte Tag des G7-Gipfels in Italien: Die G7-Staats- und Regierungschefs wollen sich unter anderem verpflichten, ihre Bemühungen im Kampf gegen die weltweite Unterernährung zu verstärken. BR24live berichtet ab 12.00 Uhr.
Weiterlesen »
Ulm und Neu-Ulm erwarten 'kein 100-jähriges Hochwasser' mehrDie beiden Städte Ulm und Neu-Ulm gehen nicht mehr von einem extremen Hochwasser aus.
Weiterlesen »
Hochwasser in Ulm/Neu-Ulm: Die Doppelstadt hat Glück im UnglückDer Hochwasserschutz in Ulm und Neu-Ulm hat funktioniert. Im angrenzenden Alb-Donau-Kreis ist die Lage noch ernster.
Weiterlesen »
Bahn rät von Reisen nach Süddeutschland weiter abÜberflutete Bahntrasse nahe der Donaubrücke am Sonntag.
Weiterlesen »