Bradley Smith (KTM): Big-Bang ist der richtige Weg

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bradley Smith (KTM): Big-Bang ist der richtige Weg
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Pol Espargaró auf Platz 10, Teamkollege Bradley Smith auf Platz 18 – bei Red Bull KTM geht es spürbar vowärts. Der neue Big-Bang-Motor brachte die erhoffte Besserung und eine sanftere Kraftentfaltung.

Platz 15 im ersten Training, dann Platz 18 im FP1 – das war die Freitag-Bilanz von Red Bull KTM-Werkspilot Bradley Smith beim Jerez-GP.

Der Brite steht vorläufig immer ein bisschen im Schatten seines Teamkollegen Pol Espargaró, der im FP2 auf Platz 10 brauste und fast 0,859 Sekunden schneller war. «Wir haben die neue Motorkonfiguration verwendet, die wir am Dienstag schon in Le Mans getestet haben», kam Smith gleich auf den neuen Big-Bang-Motor zu sprechen. «Unsere Techniker wollten, dass ich den ganzen Freitag hier damit fahre, damit wir Kilometer abspulen und Daten bekommen. Unsere Ingenieure brauchen einfach so viele Informationen dazu wie möglich. Wir haben noch nicht endgültig entschieden, mit welcher Motorvariante wir weitermachen werden.

«Wir haben hier im November schon zwei, drei Tage getestet, das hat uns am Freitag geholfen. weil wir schon eine brauchbare Getriebeübersetzung hatten, was am ersten Tag in Termas de Rio Hondo und Austin nicht der Fall war. Das half uns, in den ersten zwei Trainings besser in Fahrt zu kommen, aber ich liege immer noch 2 Sekunden hinter der Spitze. Das FP2 war etwas furchteinflößend, das muss ich zugeben, es befanden sich überall noch feuchte Stellen.

«Am Motor hat sich grundlegend nichts geändert, aber das Konzept ist jetzt anders, das kann man ja hören, der Motor hört sich nach geringerer Drehzahl an, weniger aggressiv und weniger giftig, das spüren und hören wir auch auf der Rennstrecke. Der Lärm ist jetzt ähnlich zu dem, was wir von 2016 gewohnt waren. Ob uns die neue Motorversion bei der Performance hilft, da bin ich noch nicht 100-prozentig sicher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bradley Smith nimmt erstmals an einem 24-Stunden-Rennen teilBradley Smith nimmt erstmals an einem 24-Stunden-Rennen teilDer britische Motorradrennfahrer Bradley Smith, der bereits im Langstreckenrennsport erfolgreich war, wird zum ersten Mal an einem 24-Stunden-Rennen in Le Mans teilnehmen.
Weiterlesen »

Red Bull KTM Factory Team mit vielversprechendem Wochenende beim US-GPRed Bull KTM Factory Team mit vielversprechendem Wochenende beim US-GPPol Espargaró erzielt das beste Qualifying-Resultat und das beste KTM-MotoGP-Ergebnis auf trockener Fahrbahn. KTM-Firmenchef zieht positive Bilanz nach zwei Jahren und 40 Rennen mit 14 Top-Ten-Plätzen.
Weiterlesen »

Abenteuer Motorrad - Gewinne eine Traumwoche auf KTM Bikes in Österreich!Abenteuer Motorrad - Gewinne eine Traumwoche auf KTM Bikes in Österreich!Melde dich und deinen Buddy an und gewinne eine Woche voller Abenteuer auf KTM Motorrädern quer durch Österreich! 7 Tage, 6 Teams, 2 Routen.
Weiterlesen »

Abenteuer Motorrad: Gewinne eine Traumwoche auf KTM Bikes in Österreich!Abenteuer Motorrad: Gewinne eine Traumwoche auf KTM Bikes in Österreich!Gino Rea, Fahrer des offiziellen Honda-Teams F.C.C. TSR, liegt nach einem schweren Unfall im Koma. Neben Kopfverletzungen wurde auch seine Lunge stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Familie reist nach Japan, um bei ihm zu sein.
Weiterlesen »

Red Bull KTM Factory Team sucht neuen Teamkollegen für Pol EspargaróRed Bull KTM Factory Team sucht neuen Teamkollegen für Pol EspargaróJohann Zarco hat um vorzeitige Vertragsauflösung gebeten, da er an Burnout-Symptomen leidet. Das Team überlegt, ihn für ein oder zwei Rennen aus dem Verkehr zu ziehen.
Weiterlesen »

KTM plant günstige Replica der RC16 für RennstreckenKTM plant günstige Replica der RC16 für RennstreckenDer österreichische Hersteller KTM plant eine Replica der KTM RC16 für Rennstrecken zu einem erschwinglichen Preis von ca. 120.000 Euro. Das Motorrad wird keine Straßenzulassung erhalten und soll mit einem 1000-ccm-V4-Motor und 240 PS ausgestattet sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 00:14:53