Branche profitiert von Teuer-Krise: Schnelles Geld vom Pfandleiher

Anlagemünzen Nachrichten

Branche profitiert von Teuer-Krise: Schnelles Geld vom Pfandleiher
KreditSchuldenSchuldenfalle
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Deutschland in der Teuer-Krise! Daher boomen die Pfandhäuser. Das schnelle Geld vom Pfandleiher, ohne viel Papierkram, zieht Kunden an. Doch es gibt Risiken

Deutschland in der Teuer-Krise! Eine Branche freut sich darüber: Für Pfandleihhäuser läuft es aktuell sehr gut. Das schnelle Geld ohne viel Papierkram – das zieht immer mehr Kunden an. Egal, ob Schmuck, Geschirr, Autos oder Fahrräder, alles wird zu Geld gemacht. Sogar Bürgergeld-Schecks lösen einige Pfandleiher neuerdings ein. BILD erklärt die Risiken und beantwortet die wichtigsten Fragen.vorlegen. Die Sicherheit ist ja der Wertgegenstand.

▶︎ Ich bekomme nicht den tatsächlichen Wert meines Pfandes ausgezahlt. Pfandhäuser können die Summe nach Belieben festlegen. Grund: Sie kommen für die Lagerkosten auf und tragen das Risiko der Differenz zwischen realem Verkehrswert und Beleihungswert. Wenn das Schmuckstück versteigert wird, bekommen sie in der Regel auch weniger als den Wert.

Für einen Kredit von 300 Euro werden beispielsweise 6,50 Euro fällig. Für höhere Summen können Sie die Gebühren hingegen frei vereinbaren. Bei Autos kommt noch ein Zuschlag für den Stellplatz dazu.▶︎ Verbraucherkredit: ab 5 Prozent Zinsen=25 Euro Kosten▶︎ Wolfgang Schedl, Vorsitzender des Zentralverbandes der Pfandleiher, sagt: „Der Dispo vom Girokonto ist in der Regel teurer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Kredit Schulden Schuldenfalle

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Banken in der Krise: Wo ist Ihr Geld sicher aufgehoben?Banken in der Krise: Wo ist Ihr Geld sicher aufgehoben?Zinsentscheidung: Wenn der Chef der amerikanischen Notenbank FED spricht, wird überall gebannt zugehört. Hiervon werden Zinsentscheidungen der EZB beeinflusst, und das hat konkrete Auswirkungen auf uns alle. Sowohl zu stark steigende als auch fallende Zinsen können negative Folgen haben.
Weiterlesen »

Geld investieren: Was sind ETFs - und kann man damit wirklich Geld verdienen?Geld investieren: Was sind ETFs - und kann man damit wirklich Geld verdienen?„Ob jemand seriös ist, erkennst du daran, dass dir nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken erklärt werden.“
Weiterlesen »

Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenNach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenDie Herausforderungen und dynamischen Veränderungen in der Luftfahrt werden durch globale Ereignisse, technologische Entwicklungen und neue Regulierungsanforderungen getrieben. Krisen wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukrainekrieg beeinflussen die Branche und unterstreichen die Bedeutung der Resilienz in diesem Sektor.
Weiterlesen »

Pfandleiher profitieren trotz abnehmender InflationPfandleiher profitieren trotz abnehmender InflationDer Bedarf an Krediten von Pfandleihern ist trotz der inzwischen gebremsten Inflation weiterhin hoch. Die Corona-Pandemie, die starke Teuerung und die hohen Energiekosten haben zu einem spürbaren Zuwachs des Geschäfts geführt.
Weiterlesen »

Kettensägen-Hersteller Stihl will Deutschland verlassen - und zieht in ein bisher als teuer bekanntes LandKettensägen-Hersteller Stihl will Deutschland verlassen - und zieht in ein bisher als teuer bekanntes LandKettensägen-Hersteller Stihl will Deutschland verlassen - und liebäugelt mit einem Land, das bisher als sehr teuer galt.
Weiterlesen »

Neues Atomkraftwerk in Frankreich: zwölf Jahre Verspätung und zwölf Milliarden Euro teuerNeues Atomkraftwerk in Frankreich: zwölf Jahre Verspätung und zwölf Milliarden Euro teuerDer Bau des umstrittenen Reaktors hatte 2007 begonnen. Das Kraftwerk sollte ursprünglich 3,3 Milliarden Euro kosten. Eine erste Beladung mit Kernbrennstoff könne nun in den nächsten Wochen ins Auge gefasst werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:14:48