Brand beim „Westfalen-Blatt“ – Ursache gefunden​

Westfalen Nachrichten

Brand beim „Westfalen-Blatt“ – Ursache gefunden​
BlattBrandVerlagshaus
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 75%

Ein Feuer im Bürogebäude des „Westfalen-Blatts“ wurde für die Feuerwehr zu einer Herausforderung. Nun haben Ermittler herausgefunden, was den Brand verursachte.

Ein Feuer im Bürogebäude des „ Westfalen - Blatt s“ wurde für die Feuerwehr zu einer Herausforderung. Nun haben Ermittler herausgefunden, was den Brand verursachte.und Staatsanwaltschaft heute gemeinsam mit. Kriminalbeamte und ein Gutachter hatten den Brand ort am Dienstag betreten und nach einer möglichen Ursache des Millionen-Schadens gesucht.war am frühen Sonntagmorgen mit mehr als 200 Einsatzkräften im Einsatz, wie Brand direktor Gordon Majewski dem epd sagte.

Am Montagmittag werde die Feuerwehr noch einmal zum Brandort fahren, mit dem Ziel, „dass wir möglichst den Deckel drauf machen“, sagte Majewski. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass in den nächsten ein bis zwei Tagen immer noch einmal nachgelöscht werden müsse. Das sei bei einem so großen Brand jedoch normal.

Nach Informationen der Feuerwehr soll der Brand gegen 4 Uhr am Sonntag im oberen Bereich des Gebäudes ausgebrochen sein. Die Flammen hatten sich demnach offenbar zunächst im Dachbereich und oberen Stockwerk ausgebreitet. Das Dach stürzte ein. Nach Angaben des Westfalen-Blatts ist das Gebäude weitgehend zerstört. Verletzt wurde niemand.

Trotz des Brands erschien am Montag eine reguläre Ausgabe des „Westfalen-Blatt“. „Corona-erprobt gehen wir die Arbeit aus dem Home-Office an“, schrieb Chefradakteur Ulrich Windolph. Er danke allen Einsatzkräften sowie für Hilfsangebote und die vielen Zeichen der Solidarität. „Unser Herz mag schwer sein, aber unser Mut und unser Wille sind ungebrochen“, schrieb Windolph.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Blatt Brand Verlagshaus Tageszeitung Defekt Technischer Brandermittler Brandstiftung Bielefeld Volksblatt Branddirektor Kreisblatt Brandwache Brandort

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brand beim „Westfalen-Blatt“ – Polizei nimmt Ermittlungen auf​Brand beim „Westfalen-Blatt“ – Polizei nimmt Ermittlungen auf​Nach dem schweren Brand am Verlagshaus der Tageszeitung „Westfalen-Blatt“ ermittelt die Polizei. Die Beamten prüfen, ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung vorliegt. Ein Millionen-Schaden wird vermutet.
Weiterlesen »

Bielefeld: Brand im Industriegebiet –„Westfalen-Blatt“ in FlammenBielefeld: Brand im Industriegebiet –„Westfalen-Blatt“ in FlammenBielefeld (NRW) – Dichter Rauch waberte durch die Ortsteile Schildesche und Gellershagen. Das Verlagsgebäude des „Westfalen-Blatts“ brannte.
Weiterlesen »

Westfalen-Blatt in Bielefeld: Großaufgebot löscht FeuerWestfalen-Blatt in Bielefeld: Großaufgebot löscht FeuerEin Feuer im Bürogebäude des „Westfalen-Blatts“ wird für die Feuerwehr zu einer Herausforderung. Erst mit Verstärkung aus anderen Städten können die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle bringen.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Sommerliches Public-Viewing-Wetter in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Sommerliches Public-Viewing-Wetter in Nordrhein-WestfalenDie letzten Gruppenspiele der Fußball-Europameisterschaft können die Fans in NRW bei prächtigem Sommerwetter genießen. Erst ab Donnerstag wird es wieder etwas ungemütlicher.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: In Nordrhein-Westfalen drohen schwere UnwetterNordrhein-Westfalen: In Nordrhein-Westfalen drohen schwere UnwetterGewitter, Hagel, Sturmböen, Starkregen, sogar Tornados - in NRW sind am Dienstag schwere Unwetter möglich. Vor allem für die Organisatoren von Fan-Festen zur EM dürfte das eine Herausforderung werden.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Weniger Milchkühe in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Weniger Milchkühe in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen werden Hunderttausende Milchkühe gehalten - allerdings nicht mehr so viele wie noch vor einem Jahr. Zudem fällt beim Blick in die Zahlen eine weitere Entwicklung auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:28:52