Brand in Gemeinschaftsunterkunft – 15.000,- Euro Sachschaden – derzeit kein Hinweis auf vorsätzliche Straftat
Brand in Gemeinschaftsunterkunft Brandzeit: 01.01.2023, 02:17 Uhr In einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Bahnhofstraße kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand. Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000,- Euro. Ein Zeuge hatte in der der Nacht Flammen im 1. Obergeschoss der Gemeinschaftsunterkunft bemerkt und umgehend die Feuerwehr verständigt.
Anschließend begab sich der Zeuge mit seinem Sohn zur Unterkunft, wo sie zwei Bewohner aus dem verqualmten Haus herausholten. Mehrere Bewohner der Unterkunft hatten diese bereits verlassen können. Personen wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht verletzt. Der Brand betraf einen Aufenthaltsraum der Unterkunft. Die Brandursache steht derzeit noch nicht genau fest, Hinweise auf eine vorsätzliche Straftat liegen derzeit nicht vor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reisen wird leichter: Kroatien ist Euro- und Schengen-LandKroatien ist seit Neujahr Teil der Schengen-Zone. Gleichzeitig führte das Land an der Adria den Euro als Landeswährung ein.
Weiterlesen »
Carport-Brand greift auf Haus über – ein Mann in LebensgefahrIn der Silvesternacht ist am Bookhorstweg in Elmshorn ein Carport in Brand geraten: Die Flammen schlugen laut Feuerwehr auf ein Doppelhaus über, das
Weiterlesen »
EZB heißt Kroatien als Euro-Mitglied willkommenDas EU-Land Kroatien hat zum Jahreswechsel den Euro anstelle der Landeswährung Kuna eingeführt. Zugleich trat das Land der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei.
Weiterlesen »
Reisen wird leichter: Kroatien hat jetzt den Euro und ist Schengen-LandMehr als drei Millionen Deutsche verbrachten im vorigen Jahr ihren Urlaub in Kroatien. Mit der Euro-Einführung und dem...
Weiterlesen »
Euro und Schengen-Raum: 'Historischer Tag' für KroatienMit dem Jahreswechsel führt Kroatien den Euro als Währung ein und tritt dem Schengen-Raum bei. Dadurch entfallen an vielen Grenzübergängen die Kontrollen. Welche Hoffnungen das Land in den Euro setzt und warum nicht nur Freude herrscht.
Weiterlesen »