Mehr als 20 Fahrzeuge der Diensthundestaffel in München brannten in der Nacht zum Samstag in Flammen. Es wird vermutet, dass es sich um einen politischen Anschlag aus dem linksextremen Lager handelt. Der Brand ereignete sich vor einer Polizeiinspektion in Untermenzing. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz der Münchner Kriminalpolizei aufgenommen.
In der Nacht zum Samstag brannten in München 23 Fahrzeuge der Diensthundestaffel in Flammen. Der Brand ereignete sich vor einer Polizeiinspektion in der bayerischen Landeshauptstadt. Es wird vermutet, dass es sich um einen politisch motivierten Anschlag aus dem linksextremen Lager handelt. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigte sich entsetzt und sprach von einem „Anschlag auf unsere Demokratie“. Der Staatsschutz der Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mehr als 50 Polizisten waren in der Nacht zum Brandort in Untermenzing gerückt, um das Gelände abzusichern und nach möglichen Spuren zu suchen. Die Fahrzeuge waren komplett zerstört und die Hitze des Feuers zog das Dienstgebäude in Mitleidenschaft, sodass an mehreren Fenstern die Verglasung platzte. Zur Überbrückung der entstandenen Schäden bot Reiter an, den benötigten Fahrzeugbestand an die Polizei zu überlassen.Noch in der Nacht zum Samstag suchten die Behörden nach Zeugen, die im Stadtteil Untermenzing etwas Verdächtiges beobachtet haben. Die Feuerwehr wurde gegen 2.40 Uhr zu dem Brand gerufen, der laut Angaben der Feuerwehr bereits im Vollbrand stand. 45 Einsatzkräfte brauchten 45 Minuten, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. „In jedem Fall muss alles daran gesetzt werden, die Brandstifter zu finden und zur Verantwortung zu ziehen“, sagte Reiter. „Die Polizei ist im unermüdlichen Einsatz, um unsere Sicherheit zu garantieren. Anschläge auf unsere Sicherheitskräfte sind ein Anschlag auf unsere Demokratie.“ Zu dem Zeitpunkt des Brandes befanden sich weder Menschen noch Tiere in den Zwingern der Polizeidienststelle. Die Polizei konnte bisher den Schaden, der durch den Brand entstanden ist, noch nicht beziffern. In den vergangenen Jahren kam es in München immer wieder zu verdächtigen Bränden, bei denen die Ermittler Brandstiftung und einen politischen Hintergrund nicht ausschlossen. Ob ein Zusammenhang zu dem aktuellen Brand besteht, war zunächst unklar.
Brandanschlag München Polizei Linksextrem Staatsschutz Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brand an Münchner Polizeiinspektion der Diensthundestaffel: 23 Fahrzeuge zerstörtBei einem Brand in der Nacht zum Dienstag wurden 23 Einsatzfahrzeuge der Münchner Polizeiinspektion der Diensthundestaffel zerstört. Menschen und Tiere wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar, Brandstiftung wird vermutet.
Weiterlesen »
Polizeiinspektion in Bayern: Frau holt gesperrten Führerschein mit dem Auto abMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Polizeiinspektion in Bayern: Frau holt gesperrten Führerschein mit dem Auto abMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
21-Jährige nach Brandanschlag in LebensgefahrAshanti D. (21) wurde bei einem Einkaufsbummel von einem Mann mit Benzin überschüttet und angezündet. 70% ihrer Haut sind verbrannt. Der Täter sitzt in U-Haft, der Motiv ist noch unklar.
Weiterlesen »
Brandanschlag auf selbstverwaltetes Jugendzentrum in BremenEin Brandanschlag auf das Jugendzentrum „Die Friese“ in Bremen im Februar 2020 wurde von der Polizei als rechtsextrem gewertet. Drei Männer müssen sich wegen schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »
32 Jahre nach Brandanschlag: BGH prüft Urteil gegen mutmaßlichen TäterEin Mann wird mehr als 30 Jahre nach einem rassistischen Brandanschlag auf ein Asylheim verurteilt. Der Fall landet nun beim Bundesgerichtshof (BGH).
Weiterlesen »