Kampf gegen illegale Migration: Das Bundesinnenministerium lehnt Forderungen aus Brandenburg und Sachsen weiter ab, stationäre Grenzkontrollen zu Polen einzuführen. IntegrationBund IntMigBerlin NancyFaeser AuswaertigesAmt
. Er geht davon aus, dass in den kommenden Monaten wieder verstärkt Geflüchtete über die Route via Belarus nach Polen und dann nach Deutschland kommen werden. „Die Prognose für die nächsten Monate sieht düster aus, denn Russland wird seine Schleuseraktivitäten noch intensivieren“, sagte Stübgen dem Tagesspiegel. Demnach sei mit einem weiteren Anstieg unerlaubter Einreisen zu rechnen.hatte im ersten Halbjahr an der Grenze zwischen Deutschland und Polen 12.
Im Vorjahreszeitraum waren es noch 4592 gewesen. Im europäischen Schengenraum ist Reisen ohne Grenzkontrollen möglich, was auch den grenzüberschreitenden Warenverkehr erheblich erleichtert. Werden solche Kontrollen eingeführt, muss dies gegenüber der EU-Kommission begründet werden.an der Grenze zu Österreich. Sie wurden 2015 während der damaligen Flüchtlingskrise eingeführt und seitdem immer wieder verlängert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Koranverbrennungen: Dänemark verschärft GrenzkontrollenAn den dänischen Grenzen wird strenger kontrolliert. Das betrifft auch einige Übergänge von Deutschland. Auch Fähren sind betroffen.
Weiterlesen »
Dänemark verschärft Grenzkontrollen nach KoranverbrennungenNach Schweden verstärkt auch Dänemark Grenzkontrollen. Betroffen ist auch die deutsch-dänische Grenze. Wegen der Koranverbrennungen habe sich die Sicherheitslage verändert, teilte das dänische Justizministerium mit. NDRInfo Dänemark Koranverbrennung
Weiterlesen »
Wegen Koranverbrennungen: Dänemark verstärkt Grenzkontrollen – DW – 04.08.2023Als Reaktion auf 'aktuelle Bedrohungen' nach jüngsten Koranverbrennungen wollen die Dänen genauer wissen, wer ins Land kommt. Hintergrund sind Warnungen des Inlandsgeheimdienstes.
Weiterlesen »
Gewitter und Warnung vor Sturmböen in Berlin und BrandenburgDer Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Donnerstag von 10 bis 20 Uhr vor Windböen in Berlin und Nordbrandenburg, im Süden Brandenburgs vor Sturmböen.
Weiterlesen »
Wind- und Sturmböen in Berlin und BrandenburgDer Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Donnerstag von 10.00 bis 20.00 Uhr vor Windböen in Berlin und Nordbrandenburg, im Süden Brandenburgs vor Sturmböen. Wie der DWD am Donnerstag mitteilte, haben die Windböen in Nordbrandenburg und Berlin eine Geschwindigkeit von bis zu 55 Stundenkilometern. Der Wetterdienst hat deshalb eine Wetterwarnung der Stufe 1 herausgegeben.
Weiterlesen »
Wetterwarnung in Berlin und Brandenburg wegen Wind- und SturmböenAm Donnerstag wird es in Berlin und Brandenburg stürmisch. Wegen Windböen mit bis zu 55 Stundenkilometern hat der Wetterdienst eine Warnung herausgegeben.
Weiterlesen »