Am Sonntag könnte in Brandenburg ein extrem rechter AfD-Politiker zum Landrat gewählt werden. Es wäre das erste Mal in Deutschland. Dabei ist der Kandidat in der Gegend kaum bekannt. SZPlus
Der"Ulmenhof" im brandenburgischen Dorf Steinhöfel ist ein einfaches Gasthaus mit deutscher Küche. Es gibt Currywurst, Königsberger Klopse und am 18. Mai einen sogenannten Herrentag:"Leckereien vom Grill, Eisbein, Musik und reichlich Bier".
An diesem Mittwochabend trifft sich der AfD-Stammtisch zu den"Steinhöfler Gesprächen". Thema heute ist der erstaunliche Erfolg des Kandidaten Rainer Galla: Am Sonntag geht der AfD-Kandidat als Favorit in die Stichwahl um das Amt des Landrats. Das gab es hier im Landkreis Oder-Spree noch nie. Und auch in ganz Deutschland nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landratswahl: Grüne und Linke unterstützen SPD-KandidatenFür die Landratswahl im Landkreis Oder-Spree haben nach den Linken auch die Bündnisgrünen zur Wahl des SPD-Kandidaten Frank Steffen aufgerufen. Steffen tritt am Sonntag in der Stichwahl gegen den AfD-Kandidaten Rainer Galla an, der im 1. Wahlgang die meisten Stimmen geholt hatte. Nach Angaben des Deutschen Landkreistags gibt es bislang noch keinen Landrat der AfD in Deutschland.
Weiterlesen »
Landrat will Braunbär nicht im Kreis Traunstein akzeptierenImmer wieder Bärenspuren in Oberbayern. Mittlerweile gibt es 2023 mehr als doppelt so viele gesicherte Hinweise auf einen oder mehrere Bären in der Region als im gesamten Vorjahr. Die Diskussion, ob man Bären leben lassen soll, ist neu entfacht.
Weiterlesen »
Herr Lindemann, was macht eigentlich ein Landrat?Demnächst entscheidet sich, ob der Landratsposten in Oder-Spree innerhalb der SPD bleibt oder an die AfD geht. Viele Wähler haben jedoch nur eine vage Vorstellung, welche Aufgaben mit dem Amt einhergehen. Der scheidende Kreis-Chef Lindemann gibt Einblick.
Weiterlesen »
EVG und Deutsche Bahn: 50-Stunden-Streik soll Bahn von Sonntag- bis Dienstagabend lahmlegenIm Tarifkonflikt mit den Bahnunternehmen will die EVG den Druck weiter erhöhen. Sie ruft die Beschäftigten auf, Anfang kommender Woche ihre Arbeit niederzulegen. Die meisten Züge werden wohl ausfallen.
Weiterlesen »
Von Sonntag- bis Dienstagabend: EVG kündigt 50-Stunden-Streik bei der Bahn anDer dritte Warnstreik bei der Bahn in diesem Jahr steht bevor: Die Gewerkschaft EVG will den Bahnverkehr ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Bahnstreik Streik
Weiterlesen »
50-Stunden-Warnstreik: Bahnverkehr wird ab Sonntag lahmgelegtDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will den Zugverkehr ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Der dritte Warnstreik in diesem Jahr soll von Sonntag 22 Uhr bis Dienstagabend 24 Uhr dauern, teilte die EVG heute mit.
Weiterlesen »