Wassermanagement in Kohleregion: Brandenburg und Sachsen entwickeln Grundwasserkonzept für die Lausitz
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
April, 22 Uhr bis 23. April, Betriebsschluss Es besteht zwischen Birkenwerder und Oranienburg Ersatzverkehr mit Bussen. --- 28. April, 22 Uhr bis 01. Mai, Betriebsschluss Es besteht zwischen Frohnau und Birkenwerder Ersatzverkehr mit Bussen.28. April, 22 Uhr bis 01. Mai, Betriebsschluss Es besteht zwischen Zoologischer Garten und Olympiastadion/Grunewald Ersatzverkehr mit Bussen.Am 19. April fallen wegen Personalengpässen alle Züge zwischen Eberswalde und Bernau aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Am Werbellinsee: Erster THW-Landesjugendwettkampf nach Corona – Über 100 Jugendliche aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt stellen ihr Know-how auf den Prüfstand --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Brandenburg/Berlin/Sachsen-Anhalt (ots) Der erste Landesjugendwettkampf des THW-Landesverbandes Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt seit der Corona-Pandemie wird am 6. Mai im Seezeit-Resor…
Weiterlesen »
(S+) Sachsen-Anhalt: Diese Deutschen sind auf einen Campingplatz gezogen – für immerSteigende Kosten, hohe Mieten, Inflation: Was machen Menschen, die sich das Leben einfach nicht mehr leisten können? Besuch auf einem Campingplatz, wo Deutsche jetzt hinziehen, die nicht mehr mithalten können – und wollen. (S+)
Weiterlesen »
Schienenverkehr immer unpünktlicher: Diese Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg kommen am häufigsten zu spätFast jeder achte Regionalzug kam 2022 in Berlin und Brandenburg zu spät. Insbesondere die Folgen des Neun-Euro-Tickets zeigen sich deutlich – trotzdem fängt 2023 noch schlechter an.
Weiterlesen »
Die eigenen Genossen stellten sich gegen sie: Warum Britta Ernst in Brandenburg zurücktratBritta Ernst galt in der Landespolitik in Brandenburg lange als unantastbar – auch weil sie die Ehefrau des Kanzlers ist. Warum sich jetzt sich ausgerechnet die SPD-Fraktion gegen sie wandte.
Weiterlesen »
(S+) Britta Ernst: Auf verlorenem Posten in BrandenburgBritta Ernst wollte mit unpopulären Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel vorgehen – jetzt schmeißt die Kanzlergattin als brandenburgische Bildungsministerin hin. Über den Abgang einer ambitionierten Politikerin. (S+)
Weiterlesen »