Brandenburger Kabinett berät über Nachtragshaushalt

Nachtragshaushalt Nachrichten

Brandenburger Kabinett berät über Nachtragshaushalt
NachtragsetatHaushaltHilfspaket
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 69%

Das Verfassungsgericht hat die Regelungen zum Brandenburg-Hilfspaket von 2022 für nichtig erklärt, weil ausreichende Begründungen fehlen. Nun soll ein neuer Nachtragsetat her.

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Das Hilfspaket, für das in diesem Jahr rund 850 Millionen Euro Hilfsmaßnahmen bewilligt sind, soll nicht mehr über neue Schulden finanziert werden. Mit den Hilfen sollen Familien, Kommunen, Krankenhäuser und Wirtschaft unterstützt werden.

Linksfraktionschef Sebastian Walter warnt vor einer kompletten Finanzierung aus der Rücklage."Die Auswirkung wäre als allererstes, dass eine kommende Landesregierung eigentlich kaum noch handlungsfähig sein wird", sagte er. Und:"Wir werden weitere Investitionen brauchen."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Nachtragsetat Haushalt Hilfspaket Wirtschaft Verfassungsgericht SPD Dietmar Woidke Potsdam

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit dieser perfiden Scheinvater-Masche wird abgezockt: DAS will das Kabinett jetzt ändernMit dieser perfiden Scheinvater-Masche wird abgezockt: DAS will das Kabinett jetzt ändernSie erkennen Kinder als ihre eigenen an und erschleichen sich so das Aufenthaltsrecht und viele Sozialleistungen. Diese Lücke im Gesetz soll jetzt geschlossen werden.
Weiterlesen »

„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche Viertelfinale„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »

Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergGewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »

Das sind die drei großen Lehren aus der Brandenburger KommunalwahlDas sind die drei großen Lehren aus der Brandenburger KommunalwahlDie AfD triumphiert, die SPD verliert - und wie geht es mit den Linken weiter? Markus Woller aus der landespolitischen Redaktion zieht drei Lehren aus der Kommunalwahl in Brandenburg.
Weiterlesen »

Das leisten die Berliner und Brandenburger bei der Fußball-EMDas leisten die Berliner und Brandenburger bei der Fußball-EMDie Fußball-Europameisterschaft wird auch von zahlreichen Fußballern geprägt, die in der Region Berlin und Brandenburg ihre Spuren hinterlassen haben. Ob sie geliefert haben und wie ihre Teams bislang abschnitten - hier im Überblick.
Weiterlesen »

Das Brandenburger Top-Projekt der Energiewende und sein schmutziger HintergrundDas Brandenburger Top-Projekt der Energiewende und sein schmutziger HintergrundIm brandenburgischen Guben soll ein zentrales Projekt der Energie- und Verkehrswende entstehen. Doch mysteriöse Deals des Start-ups Rock Tech Lithiums mehren jetzt die Zweifel. Auch das Wirtschaftsministerium von Robert Habeck distanziert sich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:44:48