Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
-Spitzenkandidaten Jan Redmann alkoholisiert auf einem E-Roller. Der Vorfall hat nun in einer dreistündigen Sondersitzung den Innen- und Rechtsausschuss des Landtags in
Das Innenministerium beklagte einen Geheimnisverrat, weil vertrauliche Meldungen der Polizei an die Öffentlichkeit gelangten. Der Politiker hatte nach seiner alkoholisierten Fahrt auf einem E-Scooter selbst einen Beitrag in den sozialen Medien geteilt, in dem er einen schweren Fehler einräumte. Er machte dabei allerdings nicht den Grund für die Polizeikontrolle transparent.. Ein Test wies bei der Kontrolle 1,3 Promille Atemalkohol nach. Ab 1,1 Promille Alkohol im Blut ist es eine Straftat, keine Ordnungswidrigkeit. Der Blutalkoholwert, der ebenfalls bestimmt wurde, ist aber noch unklar.
Polizeipräsident Stepien sagte, er weise ein Verzögern oder Verschleppen zurück. Er schilderte in der Ausschusssitzung, das Innenministerium sei in diesem Fall am Morgen nach der Polizeikontrolle Redmanns telefonisch wegen der Eilbedürftigkeit informiert worden. Vom zeitnahen Versenden einer elektronischen WE-Meldung, wie sie grundsätzlich der Fall sein solle, sei hier aber abgesehen worden.
Justiz & Kriminalität CDU Potsdam SPD Die Linke Bündnis 90/Die Grünen Alternative Für Deutschland (Afd) Freie Wähler (FW)
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert Crumbach soll BSW in den Brandenburger Landtag führenRobert Crumbach soll die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in den Landtag führen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Robert Crumbach soll BSW in den Brandenburger Landtag führenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Bisher fast 80 Ordnungsrufe im Brandenburger LandtagIn dieser Wahlperiode hat es fast in jeder Sitzung des Brandenburger Landtags statistisch gesehen einen Ordnungsruf gegeben. Die Gründe sind vielfältig. Eine Fraktion führt die Liste mit Abstand an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bisher fast 80 Ordnungsrufe im Brandenburger LandtagIn dieser Wahlperiode hat es fast in jeder Sitzung des Brandenburger Landtags statistisch gesehen einen Ordnungsruf gegeben. Die Gründe sind vielfältig. Eine Fraktion führt die Liste mit Abstand an.
Weiterlesen »
Brandenburger Schulkongress „Schule der Zukunft“ in Potsdam mit fast 600 TeilnehmendenKI in der Schule, Motivation für den Beruf, Aufstellung des neuen Landesinstitutes Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA), Kompetenzen für Sch
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bisher fast 80 Ordnungsrufe im Brandenburger LandtagIn dieser Wahlperiode hat es im Brandenburger Landtag besonders viele Ordnungsrufe gegeben. Die Gründe sind vielfältig. Eine Fraktion führt die Liste mit Abstand an.
Weiterlesen »