Das Pilotprojekt zur Erprobung der Geräte läuft bereits seit März letzten Jahres – nun soll der Elektroschocker-Einsatz in Brandenburg ausgeweitet werden.
Zunächst sollen Beschäftigte der Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße und zu einem späteren Zeitpunkt der Inspektion Dahme-Spreewald die Taser erhalten. Im zweiten Quartal werden dann die Inspektionen Oberhavel, Oder-Spree/Frankfurt und Brandenburg an der Havel sowie die Einsatzhundertschaften in Oranienburg, Potsdam und Frankfurt ausgestattet.
Nach eigenen Worten hat die Polizei mit den Tasern bislang gute Erfahrungen gemacht. Mit dem Gerät wird ein Täter mehrere Sekunden lang über einen Stromimpuls handlungsunfähig gemacht. Polizisten sollen damit einen Angreifer auf Distanz halten können, ohne ihn tödlich zu verletzen. Die Taser schlössen die Lücke zwischen Schlagstock, Reizstoffsprühgerät und Schusswaffe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das brennende Problem in Deutschlands Häusern: Warum Holzheizungen jetzt das Aus drohtHolzheizungen erleben einen Boom, auch wegen der staatlichen Förderprogramme. Doch das Umweltbundesamt will Öfen und Kesseln nun den Garaus machen. Die Branche ist empört. Wie klimaschädlich ist das Heizen mit Holz wirklich?
Weiterlesen »
Corona-Regeln in Deutschland: Das ändert sich im MärzIm März stehen in Deutschland einige Lockerungen bei den Corona-Regeln an. Die Maßnahmen und weitere bundesweite Änderungen im Überblick.
Weiterlesen »
Experte über russische Cyberattacken: „Das würde Panik erzeugen“Russland ist eine Cybermacht – und führt seine Kriege nicht nur analog. Experte Mischa Hansel sagt, wie auch Deutschland ein digitaler Angriff treffen könnte.
Weiterlesen »