Die regierende SPD-Fraktion in Brandenburg will private Böllerei landesweit verbieten und stattdessen zentrale Feuerwerke einführen. Der Vorschlag wurde vom SPD-Fraktionschef Björn Lüttmann in Potsdam am Dienstag bekannt gegeben. Hintergrund ist ein tragischer Vorfall in Lüttmanns Landkreis Oberhavel, bei dem ein junger Mann beim Zünden einer Kugelbombe getötet wurde. Der SPD-Chef möchte knallerfreie Zonen in den Kommunen schaffen und die Idee eines Böllerverbots erwägen. Der Koalitionspartner BSW und die CDU lehnen den Vorstoß ab.
Kein Silvester scherz! Brandenburg s regierende SPD -Fraktion will private Böllerei landesweit verbieten – und dafür zentrale Feuerwerke einführen. Auf Steuerzahler-Kosten!
„Wir wollen weg von der ungesteuerten Knallerei“, erklärte SPD-Fraktionschef Björn Lüttmann am Dienstag in Potsdam, „und für mehr zentrale Feuerwerke sorgen, im Zweifel mit Steuergeld.“ Dann müssten auch alle Böller-Gegner mit ihren Abgaben für die Pulver-Spektakel zahlen.Hintergrund: In Lüttmanns Landkreis Oberhavel war in der Silvesternacht ein junger Mann beim Zünden einer Kugelbombe getötet worden.
Beim Koalitionspartner BSW kommt der SPD-Vorschlag nicht gut an. „Das müssen wir noch mal besprechen“, sagt Wagenknecht-Fraktionschef Nils-Olaf Lüders: „Das würde die Leute zwingen, sich ins Auto zu setzen, um zu zentralen Feuerwerken zu fahren – und damit neue Risiken schaffen.“Die CDU lehnt den Vorstoß ebenfalls ab.
Doch die Sozis bleiben dabei. Fraktionschef Lüttmann hofft: „Vielleicht kann man private Sponsoren für zentrale Feuerwerke finden. Dann müssten nicht alle mit Steuergeld bezahlt werden.“
SPD Brandenburg Böllerverbot Feuerwerke Silvester
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Matthias Miersch zur Wahlkampagne der SPDMatthias Miersch (SPD-Generalsekretär) zur Präsentation der Wahlkampagne der SPD am 05.01.2025
Weiterlesen »
Machtkampf bei der Berliner SPD bei der Aufstellung der Landesliste für die BundestagswahlMehrere Kandidaturen für die Spitzenplätze der Berliner SPD-Landesliste bei der Bundestagswahl sorgen für einen offenen Machtkampf.
Weiterlesen »
Thüringer SPD: Ost-Beauftragter Spitzenkandidat der Thüringer SPDErfurt (th) - Thüringens SPD zieht mit dem Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, in den Bundestagswahlkampf. Schneider erhielt auf
Weiterlesen »
Olaf Scholz zur Wahlkampagne der SPDStatement von Olaf Scholz (SPD, Bundeskanzler) zur Wahlkampagne der SPD am 06.01.25
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Klingbeil an der Spitze der SPD in den BundestagswahlkampfLars Klingbeil wurde auf der Landesvertreterversammlung der SPD in Hannover mit 98,2 Prozent zum Listenplatz eins gewählt. Klingbeil kritisierte in seiner Bewerbungsrede Friedrich Merz' Haltung zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Der Wahlkampf der SPD läuft auf die Frage hinaus: Scholz oder Merz?
Weiterlesen »