Nach den Krawallen in der Hauptstadt hat Brasiliens Regierung die Polizeispitze zu großen Teilen entlassen. Präsident Lula äußerte den Verdacht, dass es Absprachen zwischen Randalierern und Bundespolizisten gab.
Vergleichsweise kleiner Schaden: In diesem zerbrochenen Fenster im Regierungsviertel in Brasilia spiegelt sich die Flagge des LandesNach dem Sturm auf das Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasilia hat die brasilianische Regierung die Spitze des
Polizeiapparats erneuert. 26 der 27 Regionalchefs der brasilianischen Autobahnpolizei wurden entlassen, wie aus einer Veröffentlichung in einer Extra-Ausgabe des Amtsblatts der Regierung am Mittwochabend hervorging. Zudem tauschte die Regierung von Präsident
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainischer Innenminister kommt bei Hubschrauberabsturz ums LebenBei einem Hubschrauberabsturz nahe der Hauptstadt Kiew ist nach Polizeiangaben der ukrainische Innenminister Denys...
Weiterlesen »
Berlin jetzt Hauptstadt der Wohnungs-SuchendenDie Klickzahlen belegen es: Berlin ist die Hauptstadt der Wohnungssuchenden! Ein Inserat bei ImmoScout24 wird in der Woche 139 Mal angesehen – bei Neubauten sind es 99 Mal.
Weiterlesen »
Antwerpen in Belgien: Der Krieg in Europas Kokain-HauptstadtEine Elfjährige, die von Kugeln getroffen wird. Ein Bürgermeister, der Soldaten anfordert: In Antwerpen eskaliert der Kampf niederländisch-belgischer Drogenbanden. Und ein Ende ist nicht in Sicht, berichtet SZ-Korrespondent Josef kelnberger SZPlus
Weiterlesen »
Polizei identifiziert 44 Verdächtige zu Silvester-AngriffenNach einer ersten offiziellen Statistik hat die Berliner Polizei bislang zu den Silvester-Krawallen 44 mutmaßliche Angreifer auf Polizisten und Feuerwehrleute identifiziert.
Weiterlesen »
Markus Söder schließt schwarz-grüne Regierung aus: 'Keine glaubwürdige Partei'Mit der Winterklausur der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag startet die Partei ins Wahlkampfjahr 2023. Söder macht auch eine konkrete Ansage an mögliche Koalitionspartner.
Weiterlesen »