Bravo Grande: Italienisches Flair mit Blickkontakt

Gastronomie Nachrichten

Bravo Grande: Italienisches Flair mit Blickkontakt
Bravo GrandeMünchenItalienisch
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 116 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 88%
  • Publisher: 51%

Das neue Bravo Grande in München bietet ein kommunikatives Ambiente mit italienischem Flair. Ein besonderes Highlight ist das Spiegelein an der Decke, das den Blickkontakt zwischen den Gästen fördert. Die Bar spezialisiert sich auf italienische Klassiker wie Negroni und Aperol Spritz sowie wechselnde Antipasti, Risotto und Pasta Gerichte.

Das Besondere: der Spiegel. Blickt man nach oben an die Decke, grinst einem das eigene Antlitz entgegen. Und nicht nur das: Die Gesichter der anderen Gäste lassen sich darin auch gut beobachten. So mancher verstohlene Blick lässt sich so austauschen. Und so kann das Spieglein an der Decke eventuell ein erster Ratgeber sein auf der Suche nach der oder dem schönsten im ganzen Laden.

Die zweite Besonderheit im Bravo Grande an der Friedrichstraße 27: die Bar in der Mitte, um die die Gäste rundherum sitzen können. Das alles macht einen Abend im Bravo Grande „extrem kommunikativ“, wie Betreiber Marlon Schuler sagt. „Man kann den Laden extrem gut überblicken.“ Sehen und gesehen werden, in Kontakt mit anderen Menschen kommen. Mal ehrlich: Darum geht es doch beim Ausgehen, oder? Das im November eröffnete Bravo Grande ist quasi der größere, aber jüngere Bruder der Bravo Bar an der Fraunhoferstraße. Die ist längst eine Institution im Münchner Nachtleben. Das jüngere Geschwisterkind ist nun auf dem besten Weg, es seinem Vorbild gleich zu tun: Abends ist die Bar fast immer ausgebucht, am besten reserviert man ein paar Tage vorher, um sicher einen Platz zu bekommen. Wie der Name bereits vermuten lässt, dreht sich im Bravo Grande kulinarisch alles um Italien: Auf der Getränkekarte finden sich Klassiker der italienischen Barkultur von Negroni, Aperol und Campari Sprizz oder Sbagliato. Dazu gibt es Drinks wie Gin Tonic und Moskau Mule. „Wir wollen einfach eine gute Qualität liefern“, sagt Schuler - da brauche es keine ausgefallenen Kreationen. Dazu gibt es eine umfangreiche Weinkarte, die allerdings nicht in gedruckter Form vorliegt. Wer Lust auf einen edlen Tropfen hat, kann beim Personal nachfragen und bekommt auf Wunsch direkt eine Empfehlung mitgeliefert. Dazu kann man sich verschiedene Antipasti wie Vitello Tonnato, Bruschetta mit Ziegenkäse und Ofentomaten oder Caprese alla Bravo bringen lassen. Außerdem gibt es Risotto und Pasta sowie ein wechselndes Wochengericht. Warum aber Italien? Schuler hat schon mehrere Bars in München betrieben, sein erster Laden war das Girls, Girls, Girls an der Reichenbachstraße, in dem es weniger um Italien ging. Aber Schuler hatte schon immer eine Passion für das Land südlich der Alpen. Wenn er früher als Kind über den Brenner gen Süden in Richtung Familienurlaub gefahren ist, war für ihn immer klar: Italien ist einfach toll mit seinen Stränden, der Kultur, den Leuten. Und nicht nur das, auch gastronomisch hat es ihm das Land angetan. „Die Bars dort finde ich einfach toll“, sagt er. Deshalb die Bravo Bar. Und jetzt eben das Bravo Grande, in dem es neben Drinks und Essen eben auch das Spieglein an der Decke gibt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Bravo Grande München Italienisch Bar Restaurant Ambiente Getränke Essen Antipasti Risotto Pasta

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schmucktrends 2025: Von XXL-Ohrringen bis maritimen FlairSchmucktrends 2025: Von XXL-Ohrringen bis maritimen FlairModeredakteurin Hannah verrät die Schmucktrends 2025, die den Winter-Looks frischen Wind verleihen. Von skulpturalen XXL-Ohrringen über einen modernen Perlenschmuck-Twist bis hin zu Ear-Cuffs und maritimen Accessoires - die Trends versprechen ein abwechslungsreiches und inspirierendes Jahr.
Weiterlesen »

Conni und Clyde: Trasiges Liebesglück mit Drag-Show-FlairConni und Clyde: Trasiges Liebesglück mit Drag-Show-FlairMeo Wulf und Christine Groß präsentieren an der Berliner Volksbühne eine trashige Liebeskomödie in der Form einer Drag-Show. 'Conni und Clyde' ist eine Mischung aus Comedy und Performance mit rührenden Momenten und amüsanten Einlagen.
Weiterlesen »

FLAiR Fürth begrüßt weitere NeueröffnungenFLAiR Fürth begrüßt weitere NeueröffnungenDas Einkaufszentrum FLAiR in Fürth expandiert weiter und lockt mit neuen Geschäften. Nach jüngsten Neueröffnungen von Smyth Toys und Nina von C. stehen weitere spannende Marken am Start. TEDi wird im Februar einziehen und ALB-Stoffe bereits in der kommenden Woche mit Bio-Qualitäts-Produkten die Besucher des FLAiR überraschen.
Weiterlesen »

Premium-Flair zum Premium-Preis: Lexus LBX - kleinstes Modell der Toyota-Tochter fein gemachtPremium-Flair zum Premium-Preis: Lexus LBX - kleinstes Modell der Toyota-Tochter fein gemachtLexus will Fahrern von Luxus-SUV das Downsizing leichter machen. Das klappt: Der Wechsel auf den kleinen LBX ist alles andere als ein Abstieg. Der Lexus LBX punktet mit edlem Ambiente und sparsamem Antrieb. Allerdings sind die Fahrleistungen nur mäßig und er ist verhältnismäßig teuer.
Weiterlesen »

Düsseldorf: Japanisches Flair in der RheinmetropoleDüsseldorf: Japanisches Flair in der RheinmetropoleDüsseldorf und Japan – eine Verbindung, die sich schon seit den 1950er Jahren durch enge Wirtschaftsbeziehungen und ein lebendiges japanisches Viertel manifestiert. Ein Besuch in Düsseldorf bietet einen kleinen Einblick in die japanische Kultur, ohne die Reise ins Land der aufgehenden Sonne ersetzen zu können.
Weiterlesen »

Italienisches Flair im Supermarkt: Wie authentisch sind die Lebensmittel?Italienisches Flair im Supermarkt: Wie authentisch sind die Lebensmittel?Produktentwickler Sebastian Lege enthüllt die geheimen Tricks der Lebensmittelindustrie und zeigt, wie aus günstigen Zutaten vermeintlich italienische Klassiker wie Giotto, Pesto, Aperol Spritz und Lasagne hergestellt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 17:58:23