Statt weiteren Inhalten für Cyberpunk 2077 fokussiert sich Entwickler CD Projekt Red bereits auf den zweiten Teil.
soll nach Phantom Liberty keine weiteren Story-DLCs bekommen, so viel ist bereits klar. Für viele Fans, die sich weitere Geschichten aus dem Cyberpunk-Universum gewünscht haben, war das natürlich enttäuschend. Jetzt könnte aber auch klar sein, warum das Entwicklerteam von CD Projekt Red so schnell den Schlussstrich gezogen hat: Denn das Team werkelt bereits am nächsten Teil.
In einem Strategie-Update hat der Entwickler unter anderem das neue Projekt mit dem Codenamen Orion vorgestellt, das ein Cyberpunk 2077-Sequel werden soll und von CD Projekt Red selbst entwickelt wird. Viel mehr ist über den neuen Titel noch nicht bekannt, nur das er die"ganze Power und das Potenzial des Cyberpunk-Universums" ausreizen soll. Auch der Release ist noch unbekannt, wir müssen uns aber vermutlich zumindest noch einige Jahre gedulden, bis der Nachfolger erscheint.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WhatsApp testet neue Funktion bei Foto-Nachrichten: Schwarzer Bildschirm statt Screenshots?Nächstes WhatsApp-Update könnte lang ersehnte Features bringen: Beta-Tester berichten von Screenshot-Blockern, bisher noch nicht allen zugänglich.
Weiterlesen »
Doch keine Spionage in Wildflecken – Lichter statt Drohnen?Der Verdacht lautete Spionage: Über den Truppenübungsplatz im unterfränkischen Wildflecken sollen Drohnen geflogen sein. Beweise hat die Polizei bisher nicht. Einige der angeblich gesichteten Drohnen könnten demnach Lichtspiegelungen gewesen sein.
Weiterlesen »
Asiatische Winterspiele 2029 finden mitten in der Wüste stattSaudi-Arabien hat den Zuschlag für die Asiatischen Winterspiele 2029 erhalten. Die Wettbewerbe sollen in einem Skigebiet mitten in der Wüste stattfinden.
Weiterlesen »
'Statt Krönung nur Bestürzung und Zerknirschtheit'Max Verstappen vergibt beim Grand Prix in Singapur seinen ersten Matchball. Die internationale Presse erkennt beim Formel-1-Weltmeister 'einen Hauch Verwundbarkeit' und eine 'seltsame Fehlkalkulation'. In Italien staunt man über Ferraris 'seltsame Niederlage'.
Weiterlesen »