Zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat ein Bündnis von Organisationen zu einer Kundgebung aufgerufen. Sie wollen am Brandenburger Tor ...
Zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat ein Bündnis von Organisationen zu einer Kundgebung aufgerufen. Sie wollen am Brandenburger Tor ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen.
Als Vertreter der Parteien sind SPD-Vorsitzende Saskia Esken, der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, CSU-Generalsekretär Martin Huber und der Linke-Vorsitzende Martin Schirdewan angekündigt. Für den Berliner Senat wird der Regierende Bürgermeister Kai Wegner eine Rede halten, wie die Senatskanzlei bestätigte.
„Der Überfall der Hamas auf unschuldige Zivilisten am 7. Oktober war eine Zäsur in der Konfliktgeschichte des Nahen Ostens“, sagte Beck. Für diesen Terrorangriff gebe es keine Rechtfertigung. „Wir sind erschüttert, dass in diesen Tagen Jüdinnen und Juden in Deutschland Angriffsziel von Hass, von Anschlägen, von Gewalttätigkeiten und Drohungen sind. Auch hier wollen wir zeigen: Wir stehen an der Seite der Jüdinnen und Juden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Breites Bündnis ruft für Sonntag zu Demonstration gegen Antisemitismus aufEin breites Bündnis der demokratischen Parteien und zivilgesellschaftlicher Organisationen hat für Sonntagnachmittag zu einer Kundgebung in Berlin gegen
Weiterlesen »
Breites Bündnis kämpft um das Haaner KrankenhausIm Stadtrat am 24. Oktober werden vermutlich alle dort vertretenen Parteien und Gruppierungen eine Resolution für den Erhalt der Klinik verabschieden. Im Fachausschuss stand jetzt Kplus-Geschäftsführer Kai Siekkötter Rede und Antwort.
Weiterlesen »
Soli-Aktion am Brandenburger Tor: Berliner Bündnis ruft zu Kundgebung gegen Terror und Antisemitismus aufZahlreiche Parteien und Initiativen aus Berlin wollen am Sonntag ab 14 Uhr zusammenkommen. In dem Aufruf werden auch Fluchtkorridore und Hilfen für die palästinensische Bevölkerung gefordert.
Weiterlesen »
Welle des Antisemitismus: Bundestag erhöht Mittel für Kampf gegen AntisemitismusNach zahlreichen antisemitischen Vorfällen stellt der Bundestag mehr Geld für den Kampf gegen Antisemitismus bereit. Die Recherchestelle RIAS und der Sportverein Makkabi Deutschland werden zusätzlich gefördert.
Weiterlesen »
Welle des Antisemitismus: Bundestag erhöht Mittel für Kampf gegen AntisemitismusNach zahlreichen antisemitischen Vorfällen stellt der Bundestag mehr Geld für den Kampf gegen Antisemitismus bereit. Die Recherchestelle RIAS und der Sportverein Makkabi Deutschland werden zusätzlich gefördert.
Weiterlesen »
Familienvater berichtet: Wie aus zwei Ukraine-Flüchtlingen zwei Freunde wurdenNach dem russischen Angriff auf die Ukraine entschied Simon Deconinck mit seiner Familie: Wir wollen helfen, wir nehmen Geflüchtete auf. In seinem Erfahrungsbericht erzählt der Kölner die ganze Geschichte und wie aus den zwei Frauen Freunde wurden.
Weiterlesen »