Innenministerin Nancy Faeser hat angekündigt, das Waffenrecht verschärfen zu wollen. Von SPD-Parteikollegen aus Bremen und Niedersachsen erhält sie dafür Zuspruch.
Zuspruch von Parteikollegen aus Niedersachsen und Bremen. In Bezug auf Schreckschusspistolen sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag: „Diese Art von Verschärfung macht durchaus Sinn. Diese Waffen sehen täuschend echt aus und sind durchaus gefährlich, wie einige Vorfälle - auch aus der Silvesternacht - zeigen.
Auch der Innensenator des Landes Bremen, Ulrich Mäurer , unterstützt grundsätzlich Gesetzesverschärfungen im Bereich der Schreckschusswaffen, wie es am Dienstag heißt. Man könne sich allerdings erst dann detailliert und klar positionieren, wenn der Entwurf in die Länderabstimmung gegangen sei. Mäurer zeigte sich zudem erfreut, dass bestimmte halbautomatische Langwaffen verboten werden könnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit ums WaffenrechtMit ihrem Gesetzesvorhaben versetzt Innenministerin Nancy Faeser Schützenverbände und deren Lobbyvertreter in helle Aufregung. Ermittler dagegen fordern noch mehr Tempo beim Entwaffnen der Deutschen. SZPlus
Weiterlesen »
Waffenrecht: Faeser will halbautomatische Waffen verbietenNach der Großrazzia im Dezember und den Silvesterkrawallen legt Bundesinnenministerin Faeser ihre Pläne zur Verschärfung des Waffenrechts vor.
Weiterlesen »
Faeser zu den Silvester-Folgen: Den Staat wehrhafter machenDie Silvesterereignisse veranlassen Innenministerin Faeser das Waffenrecht zu verschärfen. Der Staat solle wehrhafter werden, sagte sie im ZDF.
Weiterlesen »
Silvester-Krawalle: Schnelle Urteile und schärferes WaffenrechtNach den Ausschreitungen in der Silvesternacht beschäftigt sich die Justiz mit der Aufarbeitung und Strafverfolgung, Politiker diskutieren weiter über Konsequenzen. In Berlin laufen bereits 102 Strafverfahren wegen Übergriffen auf Einsatzkräfte.
Weiterlesen »