Bremen-Wahl 2023: SPD laut Prognosen vorn – Grüne verlieren deutlich

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bremen-Wahl 2023: SPD laut Prognosen vorn – Grüne verlieren deutlich
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Wegen der Besonderheiten des Bremer Wahlsystems – alle Wahlberechtigten haben fünf Stimmen – wird die Auszählung voraussichtlich länger dauern. Erste Hochrechnungen kommen entsprechend später. Bremenwahl

. Die AfD war wegen konkurrierender Listen nicht zur Wahl zugelassen worden. Ähnlich sehen die Prognosen des ZDF aus: Die SPD liegt vor der CDU , Grünen und Linken . Die FDP muss mit 5 Prozent in der ZDF-Prognose um ihren Einzug bangen, die rechtspopulistischen »Bürger in Wut« kommen auf 10,5 Prozent.

Die Prognosen bedeuten vor allem für die Grünen scharfe Verluste. 2019 kam die Partei noch auf 17,4 Prozent. Die SPD konnte hingegen ihr historisch schlechtes Ergebnis von 24,9 Prozent deutlich verbessern. Linke, CDU und FDP erreichten ähnliche Ergebnisse wie zuletzt 2019. Die rechtspopulistischen BiW konnte sich ebenfalls deutlich verbessern, von 2,4 Prozent im Jahr 2019 zu nun laut Prognosen um die 10 Prozent. Die Partei profitiert allem Anschein nach davon, dass die AfD nicht zugelassen war. Sie ziehen nun erstmals in Fraktionsstärke in die Bürgerschaft ein. Die AfD hatte bei der Wahl 2019 6,1 Prozent der Stimmen geholt. Die BiW verorten sich selbst politisch zwischen CDU und AfD.

Das besondere Wahlsystem birgt auch eine Chance für die Liberalen: Bremen und Bremerhaven gelten als getrennte Wahlbereiche mit jeweils eigener Fünfprozenthürde. Eine Partei, die in einem Wahlbereich die Hürde überspringt, ist in der Bürgerschaft vertreten. In Bremen wird anders als in den anderen Bundesländern alle vier Jahre das Landesparlament gewählt. 2019 lag die Wahlbeteiligung am Ende bei 64,1 Prozent, 2015 bei nur 50,2 Prozent. In diesem Jahr droht sie erneut niedriger auszufallen: Die Wahlbeteiligung wird mit 57 bis 62 Prozent angegeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bremen-Wahl 2023: SPD liegt laut Prognosen vorneBremen-Wahl 2023: SPD liegt laut Prognosen vorneNach ersten Prognosen liegt die SPD bei der Wahl in Bremen vorn. Hier lesen Sie unseren Live-Ticker zur Bremen-Wahl 2023. Außerdem finden Sie hier alle Infos rund um Ablauf, Kandidaten und Ergebnisse.
Weiterlesen »

Bürgerschaftswahl in Bremen: SPD laut Prognosen stärkste KraftDie SPD wird nach ersten Prognosen stärkste Kraft in Bremen. Für die FDP könnte ein Einzug in die Bürgerschaft knapp werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:42:44