Bremer Forscher: Wie Meeresbakterien helfen, Stickstoff zu binden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bremer Forscher: Wie Meeresbakterien helfen, Stickstoff zu binden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 62%

In der Landwirtschaft ist bekannt, wie Bakterien Stickstoff aus der Luft binden und ihn auf diese Weise Pflanzen als Nährstoff zuführen. Auch im Meer wurden ...

In der Landwirtschaft ist bekannt, wie Bakterien Stickstoff aus der Luft binden und ihn auf diese Weise Pflanzen als Nährstoff zuführen. Auch im Meer wurden solche Rhizobien jetzt entdeckt.Algenteppiche wie hier 2003 vor der Insel Fehmarn an der Ostseeküste gehen auf immense Mengen an Stickstoffverbindungen aus übermäßigem Düngemitteleinsatz zurück.

„Die biologische Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre ins Meer geschieht mittels Photosynthese“, erklärt Mohr. Algen binden das CO2 in ihrer Biomasse, sinken nach ihrem Tod ins Sediment ab und halten das Treibhausgas so für lange Zeit von der Atmosphäre fern. Die Verfügbarkeit von Stickstoff als Nährstoff der Algen beeinflusst, wie stark diese wachsen, und damit, wie viel CO2 aus der Atmosphäre verschwindet.

Drei bis vier Gattungen von Cyanobakterien kennt die Wissenschaft, die im Meer den atmosphärischen Stickstoff binden können. Doch davon gibt es in den Wasserproben zu wenige, um die Stickstofffixierung zu erklären: „Wenn wir ausrechnen, wie viele Stickstofffixierer da sein müssen, dann passt das häufig nicht zusammen“, sagt Mohr.„Wir haben deshalb auf unseren Ausfahrten Proben genommen und deren Metagenome sequenziert“, berichtet die Bremer Forscherin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bremer Uni: Wie der Teilumzug in die Innenstadt geplant wirdBremer Uni: Wie der Teilumzug in die Innenstadt geplant wirdZuerst sollte es das ehemalige Sparkassengelände am Brill sein. Jetzt wird das frühere Landesbankgebäude am Domshof Sitz der juristischen Fakultät. Wie ...
Weiterlesen »

Wie das Umweltressort den Bremer Unisee vor Blaualgen bewahren willWie das Umweltressort den Bremer Unisee vor Blaualgen bewahren willUngewöhnlich früh hat das Umweltressort in diesem Jahr Blaualgen im Unisee gefunden. Um den diesjährigen Badespaß zu sichern, muss die Behörde nun ...
Weiterlesen »

Wie eine Bremer Brücke schon vor der Sanierung den Verkehr behindertWie eine Bremer Brücke schon vor der Sanierung den Verkehr behindertSeit Monaten ist die linke Fahrbahn auf der Bürgermeister-Smidt-Straße an zwei Stellen kurz unterbrochen. Gebaut oder ausgebessert wird hier nicht, die ...
Weiterlesen »

Agrar: Bremer Senatswein 2023 vorgestellt: 'Wie Sonne in Tüten'Agrar: Bremer Senatswein 2023 vorgestellt: 'Wie Sonne in Tüten'Bremen/Erden - Als strahlend, klar und belebend hat Bremens Ratskellermeister Frederik Janus den Jahrgang 2023 des Bremer Senatsweins beschrieben. «Ein
Weiterlesen »

Bremer Senatswein 2023 vorgestellt: «Wie Sonne in Tüten»Bremer Senatswein 2023 vorgestellt: «Wie Sonne in Tüten»Bei der Lese der Trauben an der Mosel hat Bremens Bürgermeister mitgeholfen. Nun ist daraus der neue Bremer Senatswein entstanden. Zum Geschmack fallen dem ...
Weiterlesen »

Bremer Senatswein 2023 vorgestellt: „Wie Sonne in Tüten“Bremer Senatswein 2023 vorgestellt: „Wie Sonne in Tüten“Bei der Lese der Trauben an der Mosel hat Bremens Bürgermeister mitgeholfen. Nun ist daraus der neue Bremer Senatswein entstanden. Zum Geschmack fallen dem Ratskellermeister blumige Worte ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:19:13