Die Bremer Historikerin und Journalistin Birgit Köhler hat ein Buch über die Jugendbewegung der Swingkids während der NS-Zeit in Bremen geschrieben. Im ...
Die Bremer Historikerin und Journalistin Birgit Köhler hat ein Buch über die Jugendbewegung der Swingkids während der NS-Zeit in Bremen geschrieben. Im Interview gibt sie erste Einblicke in ihren Debütroman.Birgit Köhler hat für ihre Magisterarbeit zur Ära der Swingkids in der NS-Zeit geforscht. 25 Jahre später ist daraus nun ein Roman entstanden."Goodmann statt Gleichschritt, lange Haare statt Führerschnitt.
Tatsächlich schon damals während meines Studiums in Hamburg. Dort liegt das Thema eher auf der Straße. Es gab auf der einen Seite deutlich mehr Swingkids, auf der anderen Seite wurden diese deutlich mehr verfolgt und landeten zum Teil im KZ – einfach weil sie lange Haare und englische Klamotten trugen und zu Swing getanzt haben. Das fand ich sehr spannend, weil ich auch selber Jazz gerne mag.
Die Jugendlichen haben sich oft privat getroffen, Platten gehört und die Tänze geübt. Oder sie sind ausgegangen: Im ehemaligen Café Europa am Hillmannplatz, dort wo heute das City46 ist, wurde viel zu Swing getanzt. In der Knochenhauerstraße war das Atlantik-Café von Emil Fritz. Dem gehörte auch das Varieté Astoria in der Katharinenstraße.
Das Unerwartete. Wir haben oft ein sehr monolithisches Bild, wenn wir an das Dritte Reich denken. Alle sind in Uniform marschiert und mussten tun, was von oben befohlen wurde. Da gab es keinen freien Willen, keine Freiheit der Persönlichkeit. Und plötzlich stolperte ich über etwas, wo sich jemand nicht angepasst hat. Das war kein Widerstand. Man darf es nicht verwechseln mit der Weißen Rose oder Cato Bontjes von Beek.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Birgit van Aken: Was die Wirtschaft im Bremer Speckgürtel bewegtDer Bremer Speckgürtel. Die Region punktet mit Lebensqualität und Infrastruktur, doch es gibt Verbesserungspotenzial, meint Birgit van Aken von der IHK Stade.
Weiterlesen »
Winterbaustellen: Frank Köhler von Köhler Baustellenheizungen verrät, wie innovative Heiz- und Beleuchtungstechnik den Fortschritt sichertSoltau (ots) - Die Witterungseinflüsse in der dunklen Jahreszeit machen der Baubranche jedes Jahr wieder zu schaffen. So sind Bauunternehmen und Architekten gut damit beraten, sich rechtzeitig um eine
Weiterlesen »
Bremer Fußball-Szene: Herdi Bukusu verlässt den Bremer SVHerdi Bukusu verlässt den Bremer SV und schließt sich dem VfB Lübeck an. Der Regionalligist verliert damit eine Schlüsselfigur seines Angriffs. Der Wechsel ...
Weiterlesen »
Werder: Ex-Bremer Völler schwärmt von Ex-Bremer FüllkrugRudi Völler und Niclas Füllkrug haben beim SV Werder Bremen ihre Spuren hinterlassen. Bei der Europameisterschaft tauschen sich die beiden immer mal wieder ...
Weiterlesen »
Historikerin zur EU-Entscheidung: „Teil der Geschichte von Gewalt gegen Frauen“Dass nur Ja auch Ja bedeutet, soll nun doch nicht in der ganzen EU gelten. Europa hat die Vergewaltigungsnorm aus einer Richtlinie genommen, die der Gewalt gegen Frauen vorbeugen soll. Die Historikerin Laura Schettini sieht die Entscheidung in einer langen Tradition der Frauenverachtung.
Weiterlesen »
Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach EuropawahlDie Erfolge der AfD bei der Europawahl haben viele aufgeschreckt. Ist die rechtspopulistische Partei tatsächlich so stark? Eine Historikerin rückt das Bild zurecht.
Weiterlesen »