Seit mehr als sechs Monaten fallen in der Gastronomie wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer an. Die Sorgen in der Bremer Markthalle waren anfangs groß. Wie ist ...
Seit mehr als sechs Monaten fallen in der Gastronomie wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer an. Die Sorgen in der Bremer Markthalle waren anfangs groß. Wie ist die Stimmung bei den Betreibern der Stände?Während die Mitarbeiter der Stände der Markthalle Acht die Bretter vor ihren Tresen entfernen, kommen bereits die ersten Menschen durch den Eingang am.
Das sei auch ihr Credo, erzählt er."Ein kleineres Angebot, aber dafür eine gute Küche und kein breites Preisniveau." Denn trotz Preiserhöhungen in vergangener Zeit wollen sie konkurrenzfähig bleiben. Im November berichtete der WESER-KURIER von der Sorge der Marktbetreiber vor der Mehrwertsteuererhöhung.
Aber, und das betonen beide, die Markthalle habe sich mittlerweile etabliert."Wir haben ein hohes Stammklientel von Händlern, die zu uns kommen, Arbeitnehmern in der Innenstadt, Politikern der Bürgerschaft", zählt Nonnenbruch auf."Aber auch bei Touristen hat sich der Standort herumgesprochen." Zudem habe er das Gefühl, dass die Gastronomie nach der Pandemie von den Verbrauchern mehr Wertschätzung erhält.
Dennoch empfindet Kim die Markthalle als großes Glück. Dadurch sei er in der Lage, die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung etwas abfedern zu können.Viele Bremer treffen sich zur Mittagspause in der Markthalle – und auch Touristen zieht sie an. Die Standbetreiber fürchten jedoch eine Sache derzeit sehr: die Mehrwertsteuer. Ein Rundgang vor Ort.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremer Fußball-Szene: Herdi Bukusu verlässt den Bremer SVHerdi Bukusu verlässt den Bremer SV und schließt sich dem VfB Lübeck an. Der Regionalligist verliert damit eine Schlüsselfigur seines Angriffs. Der Wechsel ...
Weiterlesen »
Werder: Ex-Bremer Völler schwärmt von Ex-Bremer FüllkrugRudi Völler und Niclas Füllkrug haben beim SV Werder Bremen ihre Spuren hinterlassen. Bei der Europameisterschaft tauschen sich die beiden immer mal wieder ...
Weiterlesen »
Bremer Experten: Wie die elektronische Patientenakte funktioniertAb dem 15. Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten. Wie die ePA genutzt wird, wer Zugriff auf die Daten hat und ...
Weiterlesen »
Bremer Facharzt: 'Die meisten wollen gar nicht wie Topmodels aussehen'Christian Herold ist einer der wenigen niedergelassenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Bremen. Die meisten seiner Patienten suchen ...
Weiterlesen »
Zwischenbilanz: Wie der Bremer Petitionsausschuss ganz praktisch hilftAnsprechpartner für die Bürger sein: Das ist das Selbstverständnis des Petitionsausschusses der Bremischen Bürgerschaft. In diesen Tagen profitiert die ...
Weiterlesen »
Wie Özlem Ünsal die Entwicklung der Bremer City sieht.Die Bremer Innenstadt steckt im Strukturwandel. Niemand weiß so recht, wohin die Reise geht. Niemand? Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und ...
Weiterlesen »