Die BRICS-Staaten wurden einst als interessantes Format betrachtet, weil es sich um wirtschaftlich dynamisch wachsende Schwellenländer handelt. Doch nun werden sie zur Herausforderung auch für das G20-Treffen in Indien. Wie gefährlich der Schulterschluss mit Russland für die EU ist.
Auf dem Weg nach vorne beim BRICS-Gipfel in Johannesburg : Lula , Xi , Ramaphosa , Modi und Lawrow .Wenn von diesem Samstag an die Vertreter der weltweit wichtigsten Industrie- und Schwellenländer beim G20-Treffen in Indien zusammensitzen, werden die Bilder so etwas wie Augenhöhe und gemeinsame Sorge um die Welt suggerieren. Doch das Gespenst der Spaltung sitzt drohend wie selten zuvor mit im Saal.
Für die EU erwächst hier aktuell ein besonderes Problem. Sie sitzt sowohl bei den G7 als auch bei den G20 mit am Tisch und hat seit Februar vergangenen Jahres weltweit die Blicke auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu lenken versucht, dabei an einer Isolierung und Verurteilung Russlands gearbeitet.
Die Motive für ein Unterhaken bei BRICS sind allerdings sehr unterschiedlich. Natürlich entwickelt sich bei vielen südlichen Ländern die Sympathie für BRICS auch aus dem Gefühl heraus, vom Westen immer noch bevormundet zu werden. Die jüngsten EU-Gesetze zur Lieferkette oder zur Waldstrategie haben dieser Interpretation neue Nahrung gegeben.
Christoph Heusgen, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, hat als Reaktion nun eine Erweiterung der G7-Länder zum Beispiel um Australien und Südkorea ins Gespräch gebracht - und damit eine alte Idee wiederbelebt. Bereits vor drei Jahren entwickelte Großbritannien den Vorschlag, aus dem G7- ein D10-Format zu machen und damit die zehn wichtigsten Demokratien der Welt zusammenzubringen, somit letztlich auch Indien von den BRICS abzuwerben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amthor im 'moma duell': Gendern ist links-grüne BevormundungPhilipp Amthor findet Gender-Verbote richtig. Für Jamila Schäfer ist gendergerechte Sprache ein kleiner Beitrag für mehr Gleichberechtigung.
Weiterlesen »
„Gesellschaftliche Spaltung wird beschleunigt“: Neues Heizungsgesetz sorgt für massive Kritik aus dem SaarlandIm Saarland hagelt es Kritik von Städte- und Gemeindetag sowie zahlreichen Verbänden am Heizungsgesetz. Experten warnen gar vor einem Kollaps des Wohnungsbaus.
Weiterlesen »
BRICS-Gipfel: Eine Analyse des HauptnutznießersMarktübersicht von Alex Douedari über: . Lesen Sie Alex Douedari's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Bundesschülerkonferenz kritisiert Ruf nach KleiderordnungBerlin - Die Bundesschülerkonferenz hat den Ruf des Bundeselternrats nach Kleidungsvorschriften an Schulen zurückgewiesen. 'Ich als Privatperson würde eine Kleiderordnung als Bevormundung empfinden', sagte
Weiterlesen »
Risse in unserer GesellschaftArm und Reich, Klimaschutz, Wokeness – Reporter Ben Bode will herausfinden, wie gespalten unser Land ist. Gibt es noch Hoffnung, die Spaltung zu überwinden?
Weiterlesen »
Gregor Gysi hört als Chef-Außenpolitiker der Linke-Fraktion auf: Ein Abschied auf RatenDie Linke und ihre Bundestagsfraktion sind in einer tiefen Krise. Weiter besteht die Gefahr einer Spaltung, sollte Sahra Wagenknecht die Partei verlassen. Mitten in diese Querelen hat nun auch noch Gregor Gysi angekündigt, sich als Chef-Außenpolitiker der Fraktion zurückzuziehen.
Weiterlesen »