Bonn - Ob verspätete, falsch zugestellte oder gänzlich verlorene Briefe und Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind deutlich mehr Beschwerden über die
Ein Briefkasten der Deutschen Post steht auf einer Wiese am Rand einer Siedlung im Bergischen Land . FotoIm Briefkasten ist ein unleserlicher Abholzettel, das dazugehörige Päckchen findet sich nirgends: Auch wegen solcher Situationen schreiben Verbraucher eine Beschwerde an die Post - und es werden mehr.Bundesnetzagentur
sind deutlich mehr Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen angekommen als zuvor. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres habe man circa 31.700 Eingaben von Verbrauchern verzeichnet und damit ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Aufsichtsbehörde auf dpa-Anfrage in Bonn mitteilte. In den ersten neun Monaten 2023 waren es 26.000 Post-Beschwerden gewesen.richten sich aber gegen den Marktführer DHL, dessen Briefgeschäft Deutsche Post heißt.
Als Reaktion auf die Beschwerdezahlen weist ein Post-Sprecher darauf hin, dass auch andere Firmen für die beanstandeten Mängel verantwortlich sein können. Im Rahmen sogenannter Teilleistungen bekommt die Post Sendungen von anderen, kleineren und nur regional tätigen Brieffirmen, die die Post dann bundesweit austrägt - dazu ist sie verpflichtet.
Außerdem moniert der Post-Sprecher, dass die Bundesnetzagentur nur einen Bruchteil der Reklamationen zur Verfügung gestellt habe. Für die Post ist das unverständlich, weil sie sich dann kein umfassendes Bild machen könne über die Beschwerden. Die Anzahl der Reklamationen, die von der Bundesnetzagentur an die Post übergeben wurde, sei rückläufig, so der Sprecher des Bonner Logistikers.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Briefe und Pakete: Immer weniger Briefe - was sich bei der Post ändertBonn - Jeder elfte Bundesbürger hat in den vergangenen zwölf Monaten keinen einzigen Brief verschickt. Das ergab eine Umfrage des
Weiterlesen »
Post bekommt Ansage: So teuer dürfen Briefe und Pakete höchstens werdenBei Paketen geht die Post ab - aber das Geschäft mit Briefen schwächelt. Damit das Briefporto trotzdem nicht durch die Decke geht, macht die zuständige Aufsichtsbehörde jetzt endgültig den Preisdeckel drauf.
Weiterlesen »
Briefe und Pakete: Höheres Briefporto ab Januar: 95 Cent für den StandardbriefBonn - Der Versand eines Standardbriefs im Inland soll ab Januar 95 Cent kosten und damit 10 Cent mehr als bislang. Das schlägt die Deutsche Post vor.
Weiterlesen »
Briefe und Pakete: Porto steigt: Standardbrief und Postkarte kosten 95 CentBonn - Wer einen Standardbrief in Deutschland verschickt, muss ab Januar 95 Cent zahlen und damit 10 Cent mehr als bislang. Das hat die Deutsche Post
Weiterlesen »
Briefe und Pakete: Schwache Konjunktur macht Post-Konzern DHL zu schaffenBonn - Die schwache Konjunktur macht dem Post-Konzern DHL zu schaffen. Nachdem das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr bereits in der
Weiterlesen »
Briefe an den Weihnachtsmann: Weihnachtspostamt Himmelsthür bereitet sich auf Briefe vorPattensen (lni) - Das Weihnachtspostamt Himmelsthür startet am kommenden Mittwoch mit seiner Arbeit. Dann werden wieder tausende Briefe von Kindern aus
Weiterlesen »