Ab Donnerstag werden im Kreis Höxter die Briefwahlunterlagen verschickt – bis nach Neuseeland. Die Städte arbeiten akribisch. Aber: Es kommt auf die Wähler an.
Kreis Höxter. Die eiligen Wähler im Kreis Höxter sind schuld: Zum Durchatmen bleibt in den Rathäusern der zehn Städte im Moment keine Zeit. Minutlich gegen neue Anträge von Briefwählern für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar ein. Doch so akribisch die Verwaltungen alles vorbereiten – jetzt kommt es vor allem auf die Wähler an, damit alles glatt läuft.
? In Warburg haben fast genausoviele Menschen wie in der Kreisstadt ihre Briefwahlunterlagen angefordert – genau 4.098 der insgesamt 17.999 Wahlberechtigten. Das sind 22,7 Prozent der Wähler. Die Bördestadt hat damit aktuell die höchste Briefwahlquote im Kreis Höxter. ? In Brakel haben bereits 1.760 der insgesamt 12.229 Wähler eine Briefwahl beantragt. Das sind 14,3 Prozent der Wähler.
Briefwahlunterlage Briefwahl Bundestagswahl Andreas Oesselke Andreas Peine Felix Hartmann Borgentreich Beverungen Bad Driburg Steinheim Brakel Dubai Australien Höxter USA Südafrika Neuseeland Serie_Btw2025 Label_Xxl 200 Label_Foto Label_Top-News Label_Seo Ok Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Briefwahl wird zur Herausforderung für die Bürger und Ämter im Kreis HöxterEs ist die 33. Wahl, die Norbert Villmer in Beverungen begleitet. Dieses Mal gibt es besondere Hürden. Was die Wähler im Kreis Höxter jetzt wissen müssen.
Weiterlesen »
Woher und wohin Menschen im Kreis Höxter pendelnDie meisten Menschen im Kreis Höxter verlassen ihren Wohnort, um zur Arbeit zu fahren. Nur in Höxter pendeln mehr Menschen ein, als aus. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Landwirte im Kreis Höxter: Tierhaltung, Nachwuchs und WindkraftAntonius Tillmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter, und sein Stellvertreter Johannes Claes sprechen im zweiten Teil eines Interviews über die Herausforderungen der Landwirtschaft im Kreis Höxter. Zu den Themen gehören der Rückgang des Nutztierbestands, die Nachwuchssuche, der Einfluss von Windkraftanlagen auf die landwirtschaftliche Flächennutzung und die Position des Kreisverbandes zum Vertragsnaturschutz.
Weiterlesen »
Kreis Höxter: Weser erreicht erste HochwasserstufeIn den ersten Tagen des neuen Jahres ist das Wetter eine Herausforderung. Nach Eisregen, Sturm und heftigem Schneefall kommt nun das Hochwasser.
Weiterlesen »
Kreis Höxter: Weser überschreitet erste HochwasserwarnstufeIn den ersten Tagen des neuen Jahres ist das Wetter eine Herausforderung. Nach Eisregen, Sturm und heftigem Schneefall kommt nun das Hochwasser.
Weiterlesen »
Weihnachtsbäume im Kreis Höxter: Vereine sammeln für OsterfeuerVereine im Kreis Höxter sammeln nach Weihnachten die ausgedienten Weihnachtsbäume ein, um sie für die Osterfeuer zu nutzen. In den meisten Ortschaften stehen die Termine bereits fest.
Weiterlesen »