Briefwahl in Berlin startet: Sicherheit geht vor

Politik Nachrichten

Briefwahl in Berlin startet: Sicherheit geht vor
BriefwahlBerlinWahltag
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 74%

Die Briefwahl für die Berliner Wahl ist angelaufen. Wahlberechtigte können entweder postalisch wählen oder direkt an den Briefwahlstellen vor Ort ihre Stimme abgeben. Landeswahlleiter Stephan Bröchler betont die Sicherheit der direkten Wahl, insbesondere angesichts der verkürzten Frist für die Briefwahlabgaben.

Berlin weit sind die Briefwahl stellen nun in Betrieb, wie die Landeswahlleitung mitteilt. Die meisten Standorte befinden sich in den Bezirksämtern - in einigen Bezirken haben die Wahlberechtigten die Möglichkeit, entweder per Post an ihre Wohnadresse zu senden und anschließend per Post zurückzuschicken oder direkt vor Ort zu wählen. Bei der direkten Option wird der Stimmzettel in einer Wahlkabine ausgefüllt und danach in eine Urne eingeworfen, wodurch das zeitaufwendige Postversenden entfällt.

Landeswahlleiter Stephan Bröchler hebt hervor, dass das direkte Wählen in einer Briefwahlstelle als besonders sicher gilt - vor allem angesichts der verkürzten Frist für Briefwahlabgaben, die wegen der vorgezogenen Bundestagswahl von normalerweise sechs Wochen auf nur zwei Wochen reduziert wurde. Wichtig ist, dass die vollständig ausgefüllten Unterlagen bis zum Wahltag, dem 23. Februar, spätestens um 18 Uhr bei dem zuständigen Bezirkswahlamt eintreffen; verspätet eingehende Wahlunterlagen bleiben unberücksichtigt. Alternativ können zu Hause ausgefüllte Unterlagen auch direkt in die Briefkästen der Briefwahlstellen eingeworfen werden, um Zeit zu sparen. Die genaue Lage und die Öffnungszeiten der jeweiligen Briefwahlstellen stehen auf der ersten Seite der Wahlbenachrichtigung, wobei der Versand der Briefwahlunterlagen hat laut Landeswahlleitung in einigen Bezirken bereits begonnen, während in anderen der Start heute erfolgt. Insgesamt sind rund 2,4 Millionen Berliner wahlberechtigt, und Bröchler hält einen Briefwähleranteil von bis zu 50 Prozent für realistisch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Briefwahl Berlin Wahltag Sicherheit Landeswahlleitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Wahl-Satire und Sicherheit: Cottbus vor KarnevalsumzugBerlin & Brandenburg: Wahl-Satire und Sicherheit: Cottbus vor KarnevalsumzugDie Karnevalisten bereiten den großen Straßenumzug in Cottbus vor. Wer wird aufs Korn genommen - eine Woche nach der Wahl? Für Spannung bei den Organisatoren sorgen auch die Sicherheitsauflagen.
Weiterlesen »

Stressfreie Wahl: So funktioniert die Briefwahl für die BundestagswahlStressfreie Wahl: So funktioniert die Briefwahl für die BundestagswahlDie Briefwahl bietet eine bequeme Alternative zur persönlichen Stimmabgabe bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Dieser Text erklärt detailliert den Ablauf der Briefwahl, die Antragstellung, Fristen und wichtige Informationen für Deutsche, die im Ausland leben.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Erste legale Cannabis-Ernte in Berlin an Mitglieder verteiltBerlin & Brandenburg: Erste legale Cannabis-Ernte in Berlin an Mitglieder verteiltPremiere in Berlin: Vereinsmitglieder der Green Leaf Society haben das erste gemeinschaftlich angebaute Gras überreicht bekommen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin gegen den FC AugsburgBerlin & Brandenburg: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin gegen den FC AugsburgDer 1. FC Union Berlin muss beim Heim-Debüt von Trainer Steffen Baumgart endlich gewinnen. Gegner FC Augsburg auch.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Es bleibt ungemütlich in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Es bleibt ungemütlich in Berlin und BrandenburgAuch zum Ende der Woche versteckt sich die Sonne größtenteils. Lediglich am Freitag könnte sie sich vereinzelt zeigen. Nachts sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Mehr als 400 Brandstiftungen an Autos in BerlinBerlin & Brandenburg: Mehr als 400 Brandstiftungen an Autos in BerlinOft geht es um reine Zerstörungswut, manchmal auch um politischen Extremismus. Die Opfer von Auto-Brandstiftungen sind meist ganz normale Autobesitzer. Täter werden selten gefasst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:18:38