Fast jeder Zweite bewertet eine Regierungsbeteiligung der AfD im Osten nicht als negativ. Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder sieht den Grund auch in der Schwäche etablierter Parteien. Er glaubt trotzdem, dass die AfD schlechter abschneiden könnte als gedacht.
Fast jeder Zweite bewertet eine Regierungsbeteiligung der AfD im Osten nicht als negativ. Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder sieht den Grund auch in der Schwäche etablierter Parteien. Er glaubt trotzdem, dass die AfD schlechter abschneiden könnte als gedacht.jeweils 40 oder mehr Prozent der Befragten eine Regierungsbeteiligung in den Ländern positiv bewerten würden.
Aber im Zeitverlauf kann durchaus ein Normalisierungsprozess eintreten. Dann erscheint eine AfD-Regierung nicht mehr als weltfremd, sondern als pragmatische Perspektive, wenn sie eben so stark sind, wie sie sind. Das kann dann zu einem Anerkennungsprozess führen, der sich aus der normativen Kraft des Faktischen speist.Ich glaube eher, dass die AfD-Ergebnisse schwächer ausfallen werden, als es die Umfragen nahelegen.
Die AfD und wie sie unsere Demokratie versteht, ist vor allem aus zwei Gründen eine Gefahr: Erstens, weil sie das Inklusions- und Kompromissverständnis der bundesdeutschen Demokratie ablehnt. Die bundesdeutsche Demokratie ist eine Verhandlungsdemokratie. Die AfD setzt aber auf eine reine Mehrheitsdemokratie, auf das „Alles oder Nichts-Prinzip“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl-Eklat in Saarbrücken: AfD-Wahl sorgt für heftigen StreitEin AfD-Politiker wird zum Stellvertreter des Bezirksbürgermeisters im Saarbrücker Westen gewählt. Die CDU beteuert ihre Unschuld, während die SPD Rücktritte fordert. Jetzt erhöht die CDU-Fraktion den Druck auf die SPD.
Weiterlesen »
Wirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDErfurt/Düsseldorf (th) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Georg Maier, wirft Teilen der Wirtschaft eine Unterstützung der AfD vor.
Weiterlesen »
Wahlkampf: Thüringer AfD will auf 'klassische AfD-Themen' setzenErfurt (th) - Die Thüringer AfD will nach Angaben eines Parteisprechers auf klassische AfD-Themen wie Migration oder Kritik an erneuerbaren Energien
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer AfD will auf 'klassische AfD-Themen' setzenMit dem Thema Migration ist die AfD groß geworden. Im Wahlkampf für die Landtagswahl am 1. September will sie erneut damit punkten.
Weiterlesen »
„Die AfD lässt die Maske immer mehr fallen“: Gedenkstättenleiter wirft AfD NS-Bezüge vorThüringens AfD-Chef Höcke verbreitete ein Zitat eines Autors, der mit seinem Buch „Das Dritte Reich“ bekannt wurde. Buchenwald-Gedenkstättenleiter Wagner sieht nicht nur darin einen offenen NS-Bezug.
Weiterlesen »
Verfassungsgerichtshof: AfD scheitert mit Klage gegen Nicht-Wahl in KontrollgremiumMünchen (lby) - Die AfD muss ihre Hoffnungen, vor Gericht einen Sitz im parlamentarischen Kontrollgremium des bayerischen Landtags zu erstreiten, auf
Weiterlesen »