In den Ampel-Parteien wird das vorzeitige Ende des Bündnisses erwogen. Vor allem in der FDP. Aber wer zuerst geht, den bestrafen möglicherweise die Wähler.
In den Ampel-Parteien wird das vorzeitige Ende des Bündnisses erwogen. Vor allem in der FDP. Aber wer zuerst geht, den bestrafen möglicherweise die Wähler.Bei der Sonntagsfrage kommt keine Sonntagsstimmung auf: Bei zusammen 31 Prozent liegen die Ampel-Parteien derzeit im Schnitt der Umfragen. Die SPD dümpelt bei 16 Prozent. Die Grünen sind auf elf Prozent gefallen. Und bei der FDP sind es vier Prozent. Was hieße: Raus bist du bei der nächsten Bundestagswahl.
Damals gelang es ihnen nicht, aus ihrem Rekordergebnis von 14,8 Prozent genügend Regierungsstabilität zu ziehen. 2013 flog die FDP mit 4,8 Prozent aus dem Bundestag. Seither hat sie den Ruf, eine schwierige Partnerin zu sein.Ein Ergebnis des Debakels damals war die Wahl des 34-jährigen Christian Lindner zum Bundesvorsitzenden. Seine Ära hatte begonnen. Nun ist er unter Druck. Parteivize Johannes Vogelträgt dazu bei und will die Situation für sich nutzen.
Eine versteckte Ankündigung des Koalitionsbruchs ist das nicht. Lindner mag damit kokettieren, auch weil es in der Öffentlichkeit ein bisschen mehr Aufsehen erregt als ein mehr oder weniger dramatischer Durchhalteappell.Als genau das kann man die Äußerungen aber ebenfalls verstehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner, Kühnert und die Ampel-Krise: Die Koalition im Herbst der (Ent-)ScheidungIn der FDP wird der Ruf nach einem Ampel-Exit lauter. Finanzminister Lindner fährt eine Doppelstrategie – und die SPD will klare Worte.
Weiterlesen »
Politologe über Ampel-Krise: Wie lange hält die Koalition?Kann die Ampel-Koalition im Bund nach den jüngsten Wahlen in Sachsen und Thüringen überhaupt noch weitermachen? Im ZDF analysierte Politikwissenschaftler von Lucke die tiefe Krise.
Weiterlesen »
Kommentar zur Ampel: Die Doppel-Null-KoalitionDas muss man erst einmal hinkriegen: Drei Jahre nach ihrem Amtsantritt wünschen sich genau noch null Prozent der Bürger die Ampel als Regierungsbündnis.
Weiterlesen »
Koalition im Krisenmodus: Ist die Ampel am Ende?Das Bild zeigt eine Verkehrsampel, auf der gleichzeitig die Farben Rot, Gelb und Grün aufleuchten. Im Hintergrund sind dunklere Wolken zu sehen.
Weiterlesen »
Kühnert fordert von der FDP Entscheidung über die Zukunft der Ampel-KoalitionSPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat von der FDP-Spitze nach deren Beratungen über das Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg klare Aussagen zur Zukunf...
Weiterlesen »
FDP-Vize sieht Koalition vor Aus: Kubicki glaubt nicht, dass die Ampel 'Weihnachten noch erreicht'Die FDP landet bei der dritten Landtagswahl in Folge bei um die 1 Prozent - ein enttäuschendes Ergebnis, auch für Parteivize Kubicki. Für ihn ist klar: Die Ampel zieht seine Partei nach unten. Noch am Wahlabend spekuliert Kubicki darüber, wie lange das Bündnis in Berlin wohl noch durchhalten könnte.
Weiterlesen »