Wer soll Yamaha in Brünn besiegen? Nach dem 1. Freien Training beträgt die Differenz zwischen dem Fiat-Yamaha-Duo Rossi/Lorenzo und der Konkurrenz rund 1 Sekunde.
Wer soll Yamaha in Brünn besiegen? Nach dem 1. Freien Training beträgt die Differenz zwischen dem Fiat- Yamaha -Duo Rossi / Lorenzo und der Konkurrenz rund 1 Sekunde.Nach zehn Minuten war klar, wer in Brünn das Sagen hat. WM-Leader Valentino Rossi und sein Teamkollege und schärfster Verfolger Jorge Lorenzo lagen mit ihren Yamaha bereits deutlich in Front.
Rossi hatte sofort stolze 1,4 Sekunden Vorsprung auf den Spanier Lorenzo herausgefahren. Mit 1:57,725 – erzielt in der fünften Trainingsrunde – lag Rossi nur eine halbe Sekunde hinter seiner schnellsten Rennrunde bei seinem Sieg vom vergangenen Jahr zurück. Es scheint, als habe der achtfache Weltmeister nun auch eine der ganz grossen Stärken des abwesenden Casey Stoner kompensiert – das bedingungslose «Abdrücken» gleich von der ersten Trainingssekunde an.
Lorenzo brauchte zehn Runden, also genau doppelt so lange, um Rossis Zeit zu erreichen. Am Schluss lag das Fiat-Yamaha-Duo der Konkurrenz weit voraus. Lorenzos und Rossis Rundenzeiten waren im Schnitt rund eine Sekunde schneller als diejenigen der stärksten Verfolger. Lorenzo war am Ende Schnellster, 0,399 Sekunden vor Rossi. Nur Dani Pedrosa war mit 0,989 Sekunden Rückstand weniger als eine Sekunde langsamer als das Fiat-Yamaha-Duo.
Donington-Sieger Andrea Dovizioso bestätigte seine gute Form mit Rang 5. Toni Elias machte als Sechster klar, dass er seinen Podestplatz – er war Zweiter hinter Rossi – vom vergangenen Jahr gerne wiederholen möchte. Casey Stoner-Ersatzmann Mika Kallio kam mit der Werks-Ducati GP9 erstaunlich gut zurecht. Bis zur Trainingsmitte lag der Finne in den Top-5 der Zeitentabelle, während sein temporärer Teamkollege Nicky Hayden nie unter den zehn Schnellsten zu finden war. Am Schluss war Kallio Siebter, Hayden lediglich Zwölfter und eine halbe Sekunde langsamer als der Finne – eine eher peinliche Schlappe für den Weltmeister des Jahres 2006, zumal Kallio seine erste MotoGP-Saison bestreitet.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turbulentes zweites MotoGP-Training in Brünn bei 37 Grad HitzeDas zweite freie MotoGP-Training in Brünn begann bei 37 Grad Hitze turbulent, als Pedrosa und Rossi in der Anfangsphase ausrutschten. Stefan Bradl belegte den 15. Platz.
Weiterlesen »
MotoGP-Training Portimao: Bastianini Schnellster, beide Yamaha in Q2Enea Bastianini (Ducati) vor Jack Miller (KTM) am Freitag Schnellster - Marc Marquez (Gresini) trotz Sturz Dritter - Beide Yamaha-Fahrer schaffen es in die Top 10
Weiterlesen »
Brünn, Moto2, 2.Training: Bradl in Top-FormStefan Bradl hat die Konkurrenz im Griff und ist Schnellster. Max Neukirchner wird Achter.
Weiterlesen »
Verletzungen bei Red Bull-KTM: Reinfall beim MotoGP-Event in BrünnDer MotoGP-Event von Brünn als Generalprobe für den wichtigen Heim-GP von Red Bull-KTM wurde für die rot-weiß-rote Mannschaft zum Reinfall. Espargaró verletzte sich im Warm-up, Smith stürzte in der ersten Runde.
Weiterlesen »
So hebt Yamaha Synergien zwischen MotoGP und SBK-WMWie kein anderer Hersteller hat es Yamaha geschafft, Entwicklungen von der MotoGP in den seriennahen Motorradsport zu transportieren.
Weiterlesen »
Yamaha: Eine Elektronik für Suzuka, SBK-WM und MotoGPWie kein anderer Hersteller versteht es Yamaha, Synergien zwischen verschiedenen Rennserien zu schöpfen. Ausgehend von der MotoGP wurde die Elektronik für das 8h Suzuka und die Superbike-WM entwickelt.
Weiterlesen »