Brüssel - Energieminister wollen Anteil erneuerbarer Energien auf 40 Prozent bis 2030 festlegen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Brüssel - Energieminister wollen Anteil erneuerbarer Energien auf 40 Prozent bis 2030 festlegen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Die Energieminister der EU-Länder haben sich auf einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt.

Sie sollen bis zum Jahr 2030 als verbindliches EU-weites Ziel 40 Prozent des Energiemix ausmachen. Derzeit liegt die vorgeschriebene Marke bei 32 Prozent. Damit das erreicht werden kann, sollen Erneuerbare als in"überragendem europäischen Interesse" gelten. Dadurch sinken die Erfolgsaussichten von Klagen etwa gegen Windanlagen. Die überarbeiteten Richtlinien sind Teil des Klimapakets, mit dem die EU den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent verringern will.

Bundeswirtschaftsminister Habeck begrüßte die Beschlüsse als elementar, um den Klimaschutz voranzutreiben und die EU unabhängiger von fossilen Energien zu machen. Der Deutsche Naturschutzring hingegen erklärte, das Ziel von 40 Prozent sei"zu wenig" und"eine herbe Enttäuschung".Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erst Waffengesetze, jetzt Abtreibungsrecht: Die obersten Richter kappen die letzten Bande, die die USA noch zusammenhaltenErst Waffengesetze, jetzt Abtreibungsrecht: Die obersten Richter kappen die letzten Bande, die die USA noch zusammenhaltenIn den USA verbietet das oberste Gericht das Recht auf Abtreibung Mit ihrem Verfassungsverständnis könnten die Richter künftig die Errungenschaften ganzer Jahrhunderte abwickeln – ein Szenario.
Weiterlesen »

(S+) G7-Gipfel und Proteste: Wenn die alten Feinde plötzlich die Guten sind(S+) G7-Gipfel und Proteste: Wenn die alten Feinde plötzlich die Guten sindDem Protest gegen den Weltwirtschaftsgipfel fehlt es an Mobilisierungskraft – der Krieg in der Ukraine lässt einige gängige Parolen als überholt erscheinen. Doch den harten Kern der Szene ficht das nicht an.
Weiterlesen »

Petitionen für Billigtickets: Die eine kriecht, die anderen brummenPetitionen für Billigtickets: Die eine kriecht, die anderen brummenNoch einen Tag Zeit bleibt für eine Online-Petition an den Bundestag, um das Quorum zu erreichen. Erfolgreicher war bisher in Nürnberg ein Bürgerbegehren.
Weiterlesen »

Die unglaublichen Sieben: Mit diesen Maßnahmen will der Westen Putin noch in die Knie zwingenDie unglaublichen Sieben: Mit diesen Maßnahmen will der Westen Putin noch in die Knie zwingenIn Elmau wollen die G7-Staaten unter anderem darüber sprechen, wie man Putin noch zügeln könnte. Ein paar Lösungsansätze gibt es bereits.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:44:54