Migrationspolitik: Deutschland und Kenia schließen Abkommen
„Wir brauchen einen neuen Rechtsrahmen, um unsere Handlungsfähigkeit zu verbessern“, schrieb EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Brief an die 27 Mitgliedstaaten. − Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
„Aber wir brauchen einen neuen Rechtsrahmen, um unsere Handlungsfähigkeit zu verbessern“, fügte von der Leyen in dem Brief hinzu. Die Länder müssten „eine Ebene der Harmonisierung und des Vertrauens“ aufbauen, so dass ein jeder Mitgliedsstaat die Entscheidung des anderen anerkenne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brüssel kündigt neues Gesetz zu Rückführung illegal eingereister Migranten anBrüssel will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister Migranten vorlegen. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Ley...
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt neues Gesetz zu Rückführung illegal eingereister Migranten anDie EU-Kommission will einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegal eingereister Migranten vorlegen. Dies kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der
Weiterlesen »
Gesetz nach Kreml-Vorbild: Georgien verabschiedet umstrittenes Anti-LGBTQ-GesetzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gesetz über »Familienwerte«: Georgiens Präsidentin verweigert Unterschrift unter umstrittenes LGBTQ-GesetzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Migranten helfen Migranten als Gesundheitslotsen in BielefeldGesundheitslotsen helfen Migranten in ihrer Muttersprache, sich im komplizierten Gesundheitssystem zurechtzufinden. Sie sind Teil eines besonderen Projekts.
Weiterlesen »
34 „ausreisepflichtige“ Gefährder in NRW – nur eine Rückführung in PlanungDas Land hat offengelegt, wie viele Gefährder es in NRW gibt, die eigentlich abgeschoben werden müssten. Welche Gründe es gibt, dass dies nicht geschehen ist.
Weiterlesen »