App-basierte supportive Versorgung bietet bei Brustkrebs eine vielversprechende, niederschwellige und kostengünstige Möglichkeit zur Verbesserung des psychologischen Wohlbefindens, fand eine Pilotstudie über 12 Wochen.
App-basierte supportive Versorgung bietet bei Brustkrebs eine vielversprechende, niederschwellige und kostengünstige Möglichkeit zur Verbesserung des psychologischen Wohlbefindens, fand eine Pilotstudie über 12 Wochen. Frauen mit einer Brustkrebs-Erkrankung machen eine Menge durch – und diese Belastung kann auch nach einer erfolgreichen Behandlung des Krebses spürbar sein. Häufig leiden Patientinnen und Brustkrebs-Überlebende zudem unter Fatigue. Eine Pilotstudie...
App-basierte supportive Versorgung bietet bei Brustkrebs eine vielversprechende, niederschwellige und kostengünstige Möglichkeit zur Verbesserung des psychologischen Wohlbefindens, fand eine Pilotstudie über 12 Wochen. Frauen mit einer Brustkrebs-Erkrankung machen eine Menge durch – und diese Belastung kann auch nach einer erfolgreichen Behandlung des Krebses spürbar sein. Häufig leiden Patientinnen und Brustkrebs-Überlebende zudem unter Fatigue. Eine Pilotstudie an der LMU München ermittelte nun, ob eine App gezielt zur Beobachtung von Belastungssymptomen und Fatigue und zur Förderung der körperlichen Aktivität beitragen kann.
Die App bietet individualisierte, evidenzbasierte Therapie und Management von Nebenwirkungen, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, Ernährungs- und psychologische Edukation, Tracking der körperlichen Aktivität sowie Übungen zur Förderung nachhaltiger, alltagstauglicher Lebensstiländerungen. Die Pilotstudie wurde 2021 prospektiv am Comprehensive Cancer Center München als intraindividuell randomisiert-kontrollierte Studie durchgeführt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brustkrebs: Yoga hilft gegen Fatigue bei BrustkrebsBrustkrebs: Yoga hilft gegen Fatigue bei Brustkrebs
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung in Gefahr : Brandenburg: KV will wohnortnahe Versorgung sichernAus Sicht der KVBB-Chefin gefährdet die Politik des Gesundheitsministers die ambulante Versorgung: Es werde an den Grundpfeilern der wohnortnahen Versorgung gerüttelt. Für Patienten bedeutet das längere Wege und das persönliche Verhältnis zur Arztpraxis ginge verloren.
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung : Brandenburg: KV will wohnortnahe Versorgung sichernAus Sicht der KVBB-Chefin gefährdet die Politik des Gesundheitsministers die ambulante Versorgung. Für Patienten bedeute das längere Wege und das persönliche Verhältnis zur Arztpraxis ginge verloren.
Weiterlesen »
Psychiatrische Versorgung : Leipziger Klinik setzt bei psychiatrischer Versorgung auf HausbesucheFür die täglichen Besuche der Familien hat das Helios Park-Klinikum Leipzig am Zentrum für Seelische Gesundheit des Krankenhauses ein siebenköpfiges, multiprofessionelles Team aufgebaut.
Weiterlesen »
App : Tinnitus: Hilfe durch Smartphone-basierte kognitive VerhaltenstherapieInzwischen wird eine steigende Zahl psychologischer Behandlungen via Smartphone angeboten. In einer aktuellen Studie aus Deutschland konnte eine App überzeugen, die Patientinnen und Patienten mit Tinnitus schnell und wirksam geholfen hat.
Weiterlesen »
Hilfe nach Todesfall: Unternehmer aus dem Kreis Gütersloh entwickelt neuartige AppDer 35-jährige Geschäftsführer einer Bielefelder Firma hat eine App auf den Markt gebracht, von der er selbst sagt: „So etwas gab es noch nicht“.
Weiterlesen »