In Bulgarien hat die Parlamentswahl begonnen. Umfragen deuten auf ein zersplittertes Parlament und eine daher schwierige Regierungsbildung hin. Derweil wählt Montenegro einen Präsidenten. Was Sie über die Abstimmungen in Südosteuropa wissen müssen.
fünften Mal in zwei Jahren sind an diesem Sonntag bulgarische Wählerinnen und Wähler zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen.
Unter der Bevölkerung und den politischen Parteien gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, wie sehr das Nato-Land Bulgarien in den Konflikt in der Ukraine involviert sein sollte. Experten gehen davon aus, dass der Krieg, die Inflation und die wachsende Kluft zwischen dem prorussischen und dem proeuropäischen Lager nationalistischen und russlandfreundlichen Parteien zusätzliche Wähler bescheren könnte.
Eine stabile Koalition könnte es nur unter Beteiligung dieser beiden Parteien geben. Ein Bündnis mit GERB schließt Petkow aber aus, solange der von der Opposition als korrupt beschimpfte Borissow dort das Sagen hat. "Wir setzen den Wandel fort" hat seinerseits eine Minderheitsregierung mit parlamentarischer Unterstützung von GERB vorgeschlagen, was diese aber wiederum ablehnt.
Die rund 540.000 Wahlberechtigten können noch bis 20 Uhr Ortszeit abstimmen. Erste Hochrechnungen soll es etwa eine Stunde später geben, das Wahlergebnis dann in der Nacht oder am Montag.Der heute 61-jährige Djukanovic hat die Politik in Montenegro seit den 90er Jahren als Regierungschef und Präsident bestimmt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bulgarien wählt: Hängepartie ohne EndeEs ist die fünfte Wahl in zwei Jahren. Eine Zumutung: Bulgarien braucht Entscheidungen, Bürger und Unternehmen leiden unter dem Stillstand.
Weiterlesen »
Parlamentswahl in Bulgarien: Dauereinsatz an der UrneBulgarien wählt am Sonntag ein neues Parlament – zum fünften Mal in nur zwei Jahren. Das dürfte die politische Krise wieder nicht lösen.
Weiterlesen »
Wahl in Bulgarien: Endlich Europa, endlich Stabilität? | DW | 30.03.2023Am Sonntag wird in Bulgarien zum fünften Mal innerhalb von zwei Jahren gewählt. Der Ausgang ist noch unklar, die anschließende Regierungsbildung wird kompliziert und das Ergebnis wird für Europa entscheidend sein, schreibt DW-Autor Alexander Andreev. ⬇️
Weiterlesen »
Neues Gesetz in Uganda: LGBTQ-Menschen in LebensgefahrDas Parlament in Kampala hat harte Strafen beschlossen. Homosexuellen droht im schlimmsten Fall der Tod.
Weiterlesen »