Aus dem Bundeshaushalt fließen hohe Milliardenbeträge an die Rentenversicherung - und die Summen sind seit 2004 deutlich gewachsen. Schaut man genauer hin, relativiert sich das etwas.
Der Anteil des Bundes an der Finanzierung der Renten ist in den vergangen 20 Jahren zurückgegangen. Trugen die Steuerzahler 2004 noch 24,2 Prozent der Einnahmen der Rentenversicherung , so waren es nach Regierungsangaben 2023 noch 22,4 Prozent. Der Anteil des Bundeshaushalt s, der als Bundeszuschüsse an die Rentenkasse floss, sank in dieser Zeit von 21,6 auf 18,4 Prozent.
Zu beachten ist dabei, dass die absoluten Milliardenbeträge, die als Bundeszuschüsse in die Rentenkassen fließen, in den vergangen 20 Jahren stark gestiegen sind - nach Angaben des Ministeriums von 54,37 Milliarden Euro 2004 auf 84,26 Milliarden Euro 2023. Dass die Prozentsätze zurückgingen, erklärt sich daraus, dass der Bundeshaushalt, die Einnahmen der Rentenversicherung und die Wirtschaftsleistung noch mehr wuchsen.
Rentenversicherung Milliardenbetrag Altersbezug Bundestag Meta_Dpa_Politik_Inland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente mit 70: Wer darf erst mit 70 Jahren in Rente gehen?Kommt bald die Rente mit 70? Die Löcher in der Rentenkasse befeuern die Diskussionen um ein höheres Renteneintrittsalter.
Weiterlesen »
Scholz knackt Quizfrage - Der wahre Anteil an Beamten, die erst mit Rente aufhörenIm Kanzlerkandidaten-Quadrell bei RTL und ntv beantwortete Olaf Scholz eine Quizfrage über das Pensionsalter von Beamten richtig. Die Zahl ist überraschend niedrig, was auf spezielle Regelungen für Berufe mit hoher Belastung hindeutet.
Weiterlesen »
Hohe Rente: Wie viele Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente?Deutschland ist sich einig: Die gesetzliche Rente reicht nicht, um gut zu leben. Für eine kleine Gruppe Ruheständler gilt das nicht. Sie bekommen eine Ren...
Weiterlesen »
Pierre Sanoussi-Bliss kritisiert geringe Rente nach 18 Jahren bei „Der Alte“Pierre Sanoussi-Bliss, bekannt für seine Rolle in der ZDF-Serie „Der Alte“, beklagt im RTL-Dschungelcamp seine geringe Rente von 1.100 Euro nach 18 Jahren. Er kritisiert die Arbeitsbedingungen und den „Ketten-Vertrag von Folge zu Folge“, den er bei der ZDF-Serie erhalten hatte. Die Klage gegen den Sender wegen rückwirkende Versicherung blieb erfolglos.
Weiterlesen »
Mit 40 Jahren in Rente: Ex-Tech-Experte Jamal Robinson lebt seinen Traum in DubaiJamal Robinson, ein ehemaliger Tech-Experte, erreichte mit 40 Jahren sein Ziel: Rente. Durch extreme Sparsamkeit und ein Vermögen von 3,5 Millionen Dollar ermöglicht er sich nun ein sorgenfreies Leben in Dubai.
Weiterlesen »
Jamal Robinson: Tech-Experte in Rente mit 40 JahrenJamal Robinson, ein ehemaliger Tech-Experte aus den USA, hat mit 40 Jahren bereits die Altersruhestand erreicht. Durch eine extreme Sparstrategie hat er ein Vermögen von 3,5 Millionen Dollar angespart und genießt nun ein sonniges Leben in Dubai.
Weiterlesen »