BUND Hude bekräftigt Nein zu Windpark in Hohenböken

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BUND Hude bekräftigt Nein zu Windpark in Hohenböken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 62%

Die BUND-Ortsgruppe Hude steht dem interkommunalen Windpark im Hohenbökener und Nordenholzer Moor weiterhin kritisch gegenüber. Der Schutz des Moorbodens ...

Die BUND-Ortsgruppe Hude steht dem interkommunalen Windpark im Hohenbökener und Nordenholzer Moor weiterhin kritisch gegenüber. Der Schutz des Moorbodens müsse Priorität haben, heißt es in einer Stellungnahme.In Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung haben die BUND-Ortsgruppe Hude sowie zwei weitere Unterstützer ihre Kritik am interkommunalen Windpark im Hohenbökener und Norderholzer Moor bekräftigt.

"Die Weiterentwicklung des Gebiets im Sinne einer möglichen Wiederherstellung der Leistung und Funktionsfähigkeit des Moorbodens sollte Vorrang haben", erklärten Weßels und Rublack. Der Bau, Betrieb und Rückbau eines Windparks dürfe einem solchen Schritt nicht im Wege stehen. Ebenso dürften die damit verbundenen Eingriffe und Maßnahmen nicht zu einer weiteren Degradation des Bodens führen.

Auch der nachweislich für die Region relevante Lebensraum für Brutvögel und andere Lebewesen dürfe nicht beeinträchtigt und deren Lebensräume nicht zerschnitten werden. Schließlich beeinflusse die Installation von 250 Meter hohen Windenergieanlagen auch das Landschaftsbild in gravierender Weise.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz: verschärftes Sexualstrafrecht​ - „Nein heißt Nein“​Schweiz: verschärftes Sexualstrafrecht​ - „Nein heißt Nein“​In Deutschland ist das Prinzip schon seit Jahren in Kraft. Nun legen auch die Eidgenossen den Begriff der Vergewaltigung weiter aus. Außerdem drohen Strafen für Kondom-Tricksereien.
Weiterlesen »

In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort «Nein heißt Nein»In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort «Nein heißt Nein»In Deutschland ist das Prinzip schon seit Jahren in Kraft. Nun legen auch die Eidgenossen den Begriff der Vergewaltigung weiter aus. Außerdem drohen Strafen ...
Weiterlesen »

In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort 'Nein heißt Nein'In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort 'Nein heißt Nein'In Deutschland ist das Prinzip schon seit Jahren in Kraft. Nun legen auch die Eidgenossen den Begriff der Vergewaltigung weiter aus. Außerdem drohen Strafen für Kondom-Tricksereien.
Weiterlesen »

Sexualstrafrecht: In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort 'Nein heißt Nein'Sexualstrafrecht: In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort 'Nein heißt Nein'Bern - In der Schweiz gilt ab sofort ein verschärftes Sexualstrafrecht. Nach dem Prinzip «Nein heißt Nein» liegen eine Vergewaltigung, ein sexueller
Weiterlesen »

In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort «Nein heißt Nein»In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort «Nein heißt Nein»In Deutschland ist das Prinzip schon seit Jahren in Kraft. Nun legen auch die Eidgenossen den Begriff der Vergewaltigung weiter aus. Außerdem drohen Strafen für Kondom-Tricksereien.
Weiterlesen »

In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort „Nein heißt Nein“In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort „Nein heißt Nein“In Deutschland ist das Prinzip schon seit Jahren in Kraft. Nun legen auch die Eidgenossen den Begriff der Vergewaltigung weiter aus. Außerdem drohen Strafen für Kondom-Tricksereien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:29:37