Die Konjunktur läuft weiter schwach, doch der Bund hat höhere Einnahmen als im vergangenen Jahr. Dass er unter dem Strich im Minus ist, muss erstmal nicht beunruhigen.
Der Bund hat im ersten Halbjahr 2024 etwas mehr Steuer n eingenommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Steuer einnahmen beliefen sich laut Monatsbericht des Finanzministeriums auf 176,5 Milliarden Euro - 4,6 Prozent oder 7,8 Milliarden mehr als im ersten Halbjahr 2023. Dazu kamen rund 20 Milliarden Euro an sonstigen Einnahmen, wozu etwa Zinseinnahmen, Maut-Zahlungen und Einnahmen aus dem Verkauf von Beteiligungen zählen.
Für das Bürgergeld und Zuschüsse an die Rentenversicherung musste die Bundesregierung allerdings tiefer in die Tasche greifen als im ersten Halbjahr 2023. Insgesamt hatte der Bundeshaushalt Ende Juni dem Bericht zufolge ein Finanzierungsdefizit von 23,6 Milliarden Euro. Einnahmen und Ausgaben unterliegen im Laufe eines Haushaltsjahres für gewöhnlich starken Schwankungen, daraus lässt sich daher noch kein Schluss für den Jahresabschluss ziehen.
Staatsfinanzen Bundesregierung Meta_Dpa_Politik_Inland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Staatsfinanzen: Bund nimmt im ersten Halbjahr mehr Steuern einBerlin - Der Bund hat im ersten Halbjahr 2024 etwas mehr Steuern eingenommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Steuereinnahmen beliefen sich
Weiterlesen »
CDU Brakel zu Höxteraner Klage gegen Fachmarktzentrum: „Schlechte politische Kultur“Die Brakeler appelliert an die Kreisstadt, die Klage gegen die Ausbaupaupläne zurückzuziehen.
Weiterlesen »
Online-Seminar: 600% Momentum-Strategie - Die Top-Aktien für das zweite Halbjahr 2024Entdecken Sie die Chancen der 600% - Momentum-Strategie und maximieren Sie Ihre Renditen im zweiten Halbjahr 2024. Das Online-Seminar am 18. Juli ab 18 Uhr bietet Ihnen exklusive Einblicke und wertvolle Tipps von Experten.
Weiterlesen »
Darum ist die AMAZON-Aktie ein Favorit für das zweite HalbjahrWieso Amazon mein Top-Aktien-Pick für das zweite Halbjahr ist und was Aktionäre der Deutschen Telekom, Verizon, T-Mobile US & Co. unbedingt auf dem Zettel haben sollten, erfährst Du in meiner Investment-These zu Amazon.
Weiterlesen »
Bleibt sie auch die stärkste deutsche Aktie im zweiten Halbjahr?Mit Blick auf die Performance seit Jahresbeginn liegen im (um den SDAX erweiterten) HDAX Aktien wie Morphosys, Rheinmetall oder Siemens Energy ganz vorne. Aber dieser Titel hält die anderen starken Werte noch auf Distanz und könnte seine massive Rally sogar weiter ausbauen.
Weiterlesen »
Zweites Halbjahr im Blick: Experten-Prognosen für Aktien und die US-Wirtschaft im weiteren WahljahrDie erste Jahreshälfte verlief überaus robust, die Märkte zeigten - trotzt einiger Belastungsfaktoren und Risiken - eine bewundernswerte Widerstandsfähigkeit. Doch wie wird es weitergehen? Das erwarten Experten für Aktien und die Wirtschaft in den USA.
Weiterlesen »