Bund senkt Förderung von Gebäudesanierung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bund senkt Förderung von Gebäudesanierung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 89%

Sorge vor Stillstand: Bund senkt Förderung von Gebäudesanierung

Generelles Ziel der Bundesregierung bei der Reform ist es vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und gestiegener Energiepreise, bei der Gebäudeförderung den Fokus statt auf den Neubau auf die Sanierung alter Häuser zu legen - dort sei der Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz deutlich höher.

Welche Folgen hat aber nun die Reform? Das Wirtschaftsministerium sorge für Verunsicherung und Stillstand, kritisierte Axel Gedaschko, Präsident Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW. "Insbesondere die wiederholten Förder-Kehrtwenden quasi über Nacht haben bei den sozial orientierten Wohnungsunternehmen zu einem enormen politischen Vertrauensverlust und Planungsunsicherheit geführt.

Auch viele Energieberater seien verzweifelt und wütend, berichtet Benjamin Weismann, Geschäftsführer des GIH-Bundesverbands, einer bundesweiten Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater. Viele müssten nun ihre Planungen über den Haufen werfen. "Die zukünftigen Fördermittel sind leider so unattraktiv, dass viele ihre erforderlichen Sanierungsmaßnahmen nicht mehr angehen werden", sagte Weismann.

Zwar seien die weiterhin sehr hoch geförderten Wärmepumpen und Wärmenetze wichtig für die Energiewende im Gebäudesektor. Allerdings komme die Energieeffizienz wieder zu kurz. Maßnahmen an der Gebäudehülle würden deutlich schlechter gefördert als Einzelmaßnahmen in der Gebäudetechnik. Die angestrebte Sanierungsquote könne so nicht erreicht werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marburger Bund - Rund ein Viertel der angestellten Ärztinnen und Ärzte denkt über einen Berufswechsel nachMarburger Bund - Rund ein Viertel der angestellten Ärztinnen und Ärzte denkt über einen Berufswechsel nachDer Marburger Bund kritisiert die Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten.
Weiterlesen »

Make America Great Again: Micron investiert 40 Mrd. USD in heimische ChipfertigungMake America Great Again: Micron investiert 40 Mrd. USD in heimische ChipfertigungDer DRAM- und NAND-Flash-Hersteller Micron will im Heimatland USA kräftig investieren. Dabei hilft die Förderung der US-Regierung.
Weiterlesen »

ProSiebenSat.1 senkt JahresprognoseProSiebenSat.1 senkt JahresprognoseDer Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 Group senkt angesichts der Belastungen für das Konsumklima seine Jahresprognose. Der Konzern rechnet für das Gesamtjahr - ohne weitere Portfolioveränderungen - nun mit einem stagnierenden Umsatz von 4,375 Milliarden Euro und einem Rückgang des um Sondereffekte bereinigten Betriebsgewinns auf 805 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Stagnierender Umsatz: Pro Sieben Sat 1 senkt JahresprognoseStagnierender Umsatz: Pro Sieben Sat 1 senkt JahresprognoseDer Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 Group senkt angesichts der Belastungen für das Konsumklima seine Jahresprognose. Der Konzern rechnet für das Gesamtjahr - ohne weitere Portfolioveränderungen - nun mit einem stagnierenden Umsatz von 4,375 Milliarden Euro und einem Rückgang des um Sondereffekte bereinigten Betriebsgewinns auf 805 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Teure Lebensmittelpreise: Rewe-Kunden reagieren - Spartipps im SupermarktTeure Lebensmittel: Dorfener Kunden berichten von ihren Einkaufsstrategien, ein Supermarkt-Leiter von seinen Beobachtungen.
Weiterlesen »

Ärztemangel in Krankenhäusern könnte sich noch verschärfenÄrztemangel in Krankenhäusern könnte sich noch verschärfenLeere auf Station: Viele Ärzte sind mit den Bedingungen in Krankenhäusern unzufrieden. Sie gehen in Teilzeit oder kündigen gleich ganz, ergibt eine Umfrage vom marburger_bund. BenePeters berichtet. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 11:56:30