Die Bundesregierung will offenbar Komponenten von chinesischen Herstellern beim Ausbau der 5G-Mobilfunknetze untersagen. Das könnte weitreichende Folgen haben.
Deutschland ist beim Ausbau des Mobilfunkstandards 5G bekanntlich kein Vorreiter, treibt diesen allerdings mittlerweile konsequent voran. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Komponenten von chinesischen Herstellern. Allen voran von Huawei und ZTE. Die
will den Einfluss der chinesischen Technologien in den 5G-Mobilfunknetzen nun aber offenbar beschränken. Das berichten mehrere Medien wieübereinstimmend. Demnach könnte bereits im Sommer eine Untersagung ausgesprochen werden. Die Ampel soll sich über eine solche einig sein, ein offizielles Statement aus der Bundesregierung gibt es aber noch nicht.Für deutsche Netzbetreiber hätte eine derartige Entscheidung der Bundesregierung erhebliche Konsequenzen.
Es wird dabei befürchtet, dass eine gezielte Abschaltung des deutschen Netzes möglich wäre. Beispielsweise, um Druck auf politische Entscheidungen auszuüben. Auch der Zugriff durch den chinesischen Geheimdienst auf Deutschland Mobilfunknetze macht der Bundesregierung offenbar Sorgen.In Deutschland wurde ein Huawei-Verbot beim Ausbau des 5G-Netzes 2019 offenbar durch das Kanzleramt verhindert. Das berichtete.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehrsminister Wissing: Ein bisschen Geld für RadfahrerEin bisschen Geld für Radfahrer: Für den Bau von Fahrradparkhäusern an Bahnhöfen bewilligt FDP-Minister Wissing 110 Millionen Euro. Dabei hat sein Verkehrsministerium einen vielfach höheren Bedarf errechnet. Berichtet kasstroh
Weiterlesen »
UN-Abkommen: ein Gewinn für die Arten der Hohen See und die Menschheit20 Jahre lang haben die UN um ein Abkommen zum Schutz der Hochsee gerungen. Das Ergebnis ist ein Gewinn für die Arten und die Menschen. Kommentar von Tina Baier. SZPlus
Weiterlesen »
54 statt 24 Urlaubstage - die besten Reisetipps für die BrückentageWer ab Ostern Feier- und Brückentage clever kombiniert, kann seinen Urlaub mehr als verdoppeln: Wir zeigen, wie Sie aus 24 Urlaubstagen 54 machen und welche Ziele sich dafür anbieten.
Weiterlesen »
(S+) Audi-Einstieg in die Formel 1: »Der Schub wird die Welt weiterbringen«Audi steigt 2026 in die Formel 1 ein. Zum Saisonstart sprechen Konzernchef Markus Duesmann und Entwicklungschef Oliver Hoffmann über die umstrittene Entscheidung, die Umweltfolgen und den Kampf des Verkehrsministers für E-Fuels.
Weiterlesen »