Unternehmen müssen sich mittlerweile etwas einfallen lassen, um junge Leute für sich zu begeistern. Die Zeiten, in denen Bewerber Schlange stehen, sind vorbei.
Bünde. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt gewandelt hat. In vielen Branchen müssen sich Arbeitgeber ganz schön strecken, um überhaupt Mitarbeiter zu bekommen. Das gilt auch für das städtische Klärwerk. Da redet Manuela Handke gar nicht lange um den heißen Brei herum.
Außerdem hat mir das Technische gut gefallen“, erklärt Hyba die Gründe, warum er sich für die Ausbildung entschieden hat. Einer von rund 100 angehenden Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung Seit dem 1. August ist er damit einer von rund 100 angehenden Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung in Nordrhein-Westfalen. Drei Jahre dauert die Ausbildung. Und die hat es durchaus in sich.
Markus Bußler-Bollmeier Manuela Handke Spradow Serie_Nlbuende Label_Xl 160 Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Klärwerke: Klärwerk Ruhleben wird mit neuer Reinigungstechnik ausgebautBerlin - Die Berliner Wasserbetriebe bauen das Klärwerk in Ruhleben mit einer neuen Filter- und einer UV-Anlage aus. Die Technik sorge dafür, «dass ab
Weiterlesen »
Neue Technik im Klärwerk Ruhleben soll für sauberes Wasser in Spree und Havel sorgenDas Klärwerk Ruhleben in Berlin-Spandau wird für über 250 Millionen Euro modernisiert. UV-Strahlen und andere moderne Technik sollen mehr schädliche Stoffe und Bakterien aus dem Wasser filtern. Von Thorsten Gabriel
Weiterlesen »
„Es gibt unterschiedliche Arten von Bedürftigkeit“: Bünder Mittagstisch feiert 20-Jähriges„Man kennt sich, ist per Du miteinander und teilt das Leben“, sagt Ulrich Martinschledde vom Verein Mahl-Zeit. Der runde Geburtstag wird besonders gefeiert.
Weiterlesen »
Mehr wilder Müll im Bünder Naturschutzgebiet: Sind abgebaute Poller schuld?Ein Anwohner schildert, dass Autofahrer nach dem Abbau der Poller am Bustedter Holz vermehrt Abfall in dem Gebiet entsorgen. Was Stadt und Polizei dazu sagen.
Weiterlesen »
Wo es im Bünder Land Unmengen an Gratis-Obst am Wegesrand gibtEs gibt Stellen, wo sich jeder ganz legal umsonst bedienen darf. Bei der Suche hilft eine Online-Karte, auf der aber nicht alle Standorte eingetragen sind.
Weiterlesen »
Erfolgreiches Veranstaltungsprogramm: Bünder Stadtkultur geht ins 20. JahrSeit 2004 bekommt die Veranstaltungsfirma von Dirk Kaiser alle fünf Jahre wieder den Zuschlag dafür, die Kulturorte in Bünde mit Leben zu füllen.
Weiterlesen »