Auf Antrag der CDU-Fraktion stimmte das Stadtparlament ab. Damit soll den Veranstaltern von Jobbörsen politisch der Rücken gestärkt werden.
Bünde. Soll die Bundeswehr zu Berufsinformationsveranstaltung en an Schulen eingeladen werden oder nicht? Auf diese Frage fand der Bünder Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung eine deutliche Antwort: Ja, soll sie. Die Fraktionen waren sich allerdings bei der Abstimmung wie auch bei einer Begründung zum Teil uneinig. Einzig Alexander Kalteis , nach dessen Antrag die Diskussion ins Rollen kam, stimmte dagegen - und stand mit seiner Haltung relativ allein da.
„Und wir finden es richtig, ihnen zu zeigen, dass auch die Politik dahinter steht“, so Schuster. Grünen-Ratsherr: „Jetzt wissen viele, dass es ohne eine schlagkräftige Verteidigung nicht geht“ Auch Grünen-Ratsherr Elmar Holstiege meldete sich mit einem für viele Ratsmitglieder doch unerwartet klaren Statement pro Bundeswehr zu Wort, wenn er die Begründung der CDU dafür allerdings „unterirdisch“ findet.
Jobbörse Berufsinformationsveranstaltung Bundestag SPD Die Linke CDU Bundeswehr Martin Schuster Andrea Kieper Wolfgang Pohl Alexander Kalteis Nordrhein-Westfalen Ukraine Russland Label_Xxl 200 Label_Foto Label_Familie/Freizeit Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AFD-Stadtrat zitiert Goebbels - Stadtrat verlässt SaalIn Erlangen verließ der Stadtrat aus Protest den Saal, nachdem ein AfD-Stadtrat in seiner Haushaltsrede Joseph Goebbels zitierte. Oberbürgermeister Florian Janik sah das als wichtiges Zeichen gegen die Provokationen der rechtsradikalen Bewegungen.
Weiterlesen »
Bayerisches Wehrgesetz: Klage gegen Bundeswehr-Präsenz an Schulen und HochschulenEin Bündnis aus Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK) klagt gegen das bayerische Wehrgesetz vor dem Verfassungsgerichtshof. Die Kläger sehen in dem Gesetz einen Eingriff in die pädagogische Freiheit, die Wissenschaftsfreiheit und die Gewissensfreiheit. Die Staatsregierung hingegen betont die Stärkung der Forschung und die Notwendigkeit der Sicherheitsfragen.
Weiterlesen »
Bünder Stadtwappen-Nutzung soll künftig durch eine Satzung geregelt werdenBislang hat das jeweilige Stadtoberhaupt im Einzelfall entschieden. Bald soll es – zum Beispiel bei Anfragen von Vereinen – schneller und transparenter gehen.
Weiterlesen »
Eine Satzung soll künftig die Verwendung des Bünder Stadtwappens regelnBislang hat das jeweilige Stadtoberhaupt im Einzelfall entschieden. Bald soll es – zum Beispiel bei Anfragen von Vereinen – schneller und transparenter gehen.
Weiterlesen »
Diskussion um Paragraf 218: Bünder Beraterinnen äußern sich zur AbtreibungUngewollt schwanger – das kann jeder Frau passieren. Expertinnen aus Bünde klären über die wichtigsten Fragen zum Thema Abtreibung auf.
Weiterlesen »
Nach Schließung der Geburtsstation Melle: Wo entbinden Mütter aus dem Bünder Land?Nach dem Aus der Geburtshilfe in Melle mussten Familien nach Alternativen suchen. Wie haben sich die Geburtenzahlen in den umliegenden Kliniken entwickelt?
Weiterlesen »