Angesichts der gesunkenen Inflation und schwachen Wirtschaft in der Eurozone erwarten viele Ökonomen weiteren Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank. Bundesbankpräsident Nagel warnt vor Eile.
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel mahnt mit Blick auf künftige Zinsentscheidung en der Europäischen Zentralbank Zurückhaltung an. «Ich rate dazu, vorsichtig zu bleiben und nichts zu überstürzen», sagte Nagel bei einer Veranstaltung in Frankfurt laut Redetext. «Preisstabilität ist nicht mehr fern, aber das letzte Stück des Weges ist noch zu gehen», betonte Nagel. Gerade die Inflation bei Dienstleistungen bleibe erhöht.
Es war bereits der dritte Zinsschritt in diesem Jahr. Angesichts der schwachen Konjunktur und der deutlich gesunkenen Inflationsrate im Euroraum, die im September 1,7 Prozent betrug, erwarten viele Ökonomen eine weitere Zinssenkung beim nächsten EZB-Entscheid Mitte Dezember. Es wurden auch Rufe nach einer großen Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte laut.
Zinsentscheidung Leitzinssenkung Zinssenkung EZB Deutsche Bundesbank Joachim Nagel Frankfurt Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesbank: Bei Zinssenkungen nichts überstürzenFrankfurt/Main - Angesichts der gesunkenen Inflation und schwachen Wirtschaft in der Eurozone erwarten viele Ökonomen weiteren Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank. Bundesbankpräsident Nagel warnt vor Eile.
Weiterlesen »
Kampf gegen die Inflation: Bundesbank: Bei Zinssenkungen nichts überstürzenFrankfurt/Main - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel mahnt mit Blick auf künftige Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) Zurückhaltung an.
Weiterlesen »
Signal: Darum sollten Sie jetzt Dividendenaktien für satte Ausschüttungen und Kursgewinne kaufenDividendenaktien könnten bald Kursgewinne erzielen, da sie bei Zinssenkungen oft besser performen.
Weiterlesen »
Inflationsfolgen: Bundesbank sieht „Nachholbedarf“ bei deutschen IndustrielöhnenDie Hochinflation der vergangenen Jahre hat die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland deutlich geschrumpft. Besonders in einem Bereich ist das alte Niveau noch weit entfernt.
Weiterlesen »
Bundesbank will Wildwuchs bei Schuldenbremsen stoppenDie Bundesländer gehen unterschiedlich mit Verschuldung und Schuldenbremsen um. Das erschwert die Kontrolle. Der Stabilitätsrat soll handeln, fordert die Bundesbank.
Weiterlesen »
Bei Leitzinssenkung will Bundesbank-Chef Nagel abwarten, Italien sieht mehr SpielraumEZB-Ratsmitglieder diskutieren über die Notwendigkeit eines deutlicheren Zinsschnitts. Damit könnte der Leitzins um 0,5 Prozentpunkte sinken. Doch unter den EZB-Granden herrschen unterschiedliche Meinungen über die zukünftige Geldpolitik der EZB.
Weiterlesen »