Nach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.
Die deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank auch in den kommenden Monaten vergleichsweise schwach entwickeln. Die erwartete, langsame Belebung der Konjunktur werde sich weiter hinauszögern, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Monatsbericht der Bundesbank. Unter anderem wegen enttäuschender Exporte gehen die Experten der Notenbank davon aus, dass die Wirtschaftsleistung nur leicht steigen wird.
Dies habe zur Folge, dass die kräftigen Lohnsteigerungen weiterhin nicht für eine schwungvolle Belebung der Konsumausgaben sorgen. Auch in den kommenden Monaten werde hingegen die Industrie die allgemeine Wirtschaftsentwicklung belasten. «Insgesamt dürfte die deutsche Industriekonjunktur auch im dritten Quartal schwach bleiben», schreiben die Experten der Bundesbank. Immerhin habe aber der jüngste Anstieg beim Auftragseingang einen Hoffnungsschimmer geliefert.
Gegenwind Deutsche Bundesbank Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwache Wirtschaft: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindFrankfurt/Main - Die deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank auch in den kommenden Monaten vergleichsweise schwach entwickeln.
Weiterlesen »
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindFrankfurt/Main - Nach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.
Weiterlesen »
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindNach der Rezession 2023 hofft die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr auf Besserung. Doch die lässt auf sich warten - aus einer Reihe von Gründen.
Weiterlesen »
Deutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne - Deutsche Wirtschaft enttäuschtFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Dienstag nach schwachen deutschen Konjunkturdaten etwas gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte bis zum Nachmittag
Weiterlesen »
Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an Deutsche Telekom-AktieDie detaillierte Analyse des Deutsche Telekom-Papiers wurde von Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle durchgeführt.
Weiterlesen »