Die Zusage von Bundesmitteln für die Renaturierung der Kleinen Wümme stößt beim Sportfischer-Verein Bremen auf gemischte Gefühle. Die Befürchtung: Das Geld ...
Die Zusage von Bundesmitteln für die Renaturierung der Kleinen Wümme stößt beim Sportfischer-Verein Bremen auf gemischte Gefühle. Die Befürchtung: Das Geld könnte nicht vollständig in die Renaturierung fließen.Der Sportfischer-Verein Bremen reagiert mit Freude, aber auch mit Skepsis auf die Zusage des Bundes, vier Millionen Euro für die Renaturierung der Kleinen Wümme zur Verfügung zu stellen.
Noch wissen die Sportfischer nicht, welche Summe ihnen das Umweltressort in den kommenden fünf Jahren zur Verfügung stellen wird, um die Renaturierung voranzubringen."Es wäre schön, wenn ein Teil bei uns, dem SFV Bremen landet, da wir kosteneffektiv im Ehrenamt arbeiten", so Lumma.
"Erst wenn die Bedingungen für bedrohte Arten wie den Nordseeschnäpel, die Meerforelle oder den Lachs in unseren Gewässern stimmen und die Wanderrouten barrierefrei sind", mache es Sinn, diese Arten wieder anzusiedeln, so Lumma. Aufzeichnungen aus dem Bremer Staatsarchiv belegen, dass die Bremer Fischer im 17. und 18. Jahrhundert in der Kleinen Wümme"reichlich" Fische gefangen haben, vor allem Lachse, Salmoniden, Neunaugen und Aale.
Nicht immer sei die Bremer Umweltbehörde von den Bemühungen des Sportfischer-Vereins zur Renaturierung begeistert gewesen. Vielmehr sei es dem öffentlichen Druck geschuldet,"dass sich hier überhaupt etwas getan hat", so Lumma. Umso mehr freue sich der Verein, dass sich"endlich doch etwas tut und die Begeisterung an der Kleinen Wümme scheinbar positiv übergeschwappt ist".Sie wollten den Unrat nicht auf der Fläche neben der Wümme lassen.
Der Bund will mit seinem Aktionsprogramm"Natürlicher Klimaschutz" den Zustand der Ökosysteme in den kommenden Jahren deutlich verbessern, um Klimaschutzleistung zu stärken. Dazu stellt er bis 2026 insgesamt vier Milliarden Euro zur Verfügung. Vier Millionen Euro aus diesem Topf sollen in den nächsten fünf Jahren in die Renaturierung der Kleinen Wümme fließen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremen: Bundesmittel für Renaturierung der Kleinen WümmeBremen setzt auf natürlichen Klimaschutz: Die Kleine Wümme soll in den nächsten fünf Jahren renaturiert werden. Ein Projekt, das weit mehr als nur die ...
Weiterlesen »
Das sind die Osterfeuer zwischen Wümme und HammeMit dem Osterfest kündigen sich auch die Osterfeuer an. Allein in der Region zwischen Wümme und Hamme sind mehr als drei Dutzend Feuer angemeldet worden. ...
Weiterlesen »
Ministerpräsident kommt nach Rotenburg (Wümme)Bürgernähe will Ministerpräsident Stephan Weil demnächst in Rotenburg (Wümme) demonstrieren. Er kommt zu einer Dialogveranstaltung der örtlichen SPD.
Weiterlesen »
Hochwasserschäden am Ufer der Wümme im Oberblockland sichtbarNach dem Rückzug des Hochwassers sind am Ufer der Wümme im Oberblockland deutliche Schäden sichtbar. Steganlagen, Brückenteile und Sicherungspfähle sind kaputt, Vereinsheime, Gartenhäuschen und Schuppen sind vom Hochwasser gezeichnet. Während der Kanuclub Hanseat noch Glück hatte, wurde der Steg für Hausboote und Gäste der Blocklander Pusta-Stube komplett umgekippt.
Weiterlesen »
NLWKN plant Deichverstärkung an der WümmeEin Thema ist es schon länger, doch jetzt will der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz die Pläne für die ...
Weiterlesen »
Wümme-Hochwasser: Diese Zwischenbilanz zieht der Bremer SenatIn Niedersachsen belaufen sich die Flutschäden auf mindestens 161 Millionen Euro, für Bremen gibt es eine solche Zahl noch nicht. Der Senat äußert sich aber ...
Weiterlesen »