Immer wieder kommt es zu Streit, wenn Vermieter die Sicherheitsleistung einbehalten. Der BGH entscheidet nun zu einem speziellen Fall. Grund genug, sich einmal anzuschauen, was erlaubt ist.
Der Auszug ist geschafft – aber wo bleibt die Kaution? Streit um Kaution landet vor Gericht Immer wieder streiten sich Mieter und Vermieter vor Gericht um die Mietkaution. Ein solcher Fall schafft es nun bis ans höchste deutsche Zivilgericht. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheidet über die Frage, ob ein Vermieter ein halbes Jahr nach Auszug einer Mieterin Schadenersatz für Beschädigungen des Mietobjekts mit der Mietkaution verrechnen durfte.
Für Vermieter sei es attraktiv, die streitigen Ansprüche mit der Kaution zu verrechnen, da es dann am Mieter liege, auf Rückzahlung zu klagen, erklärt sie. So wie in dem Fall, mit dem sich der BGH nun beschäftigt. Wann verjährt der Schadensersatzanspruch? In der Regel haben Vermieter sechs Monate Zeit, um vom Mieter einen Schadenersatz einzufordern. Diese Frist gilt ab der Übergabe der Wohnung.
RTL News RTL Nachrichten Nachrichten Deutschland News Deutschland Aktuelle Nachrichten Aktuelle News News International Nachrichten International Nachrichten Aus Aller Welt Nachrichten Heute News Heute Aktuelle Nachrichten Auf Einen Blick Aktuelle Themen In Der Welt USA News Nachrichten USA Ems_News_Newsausland Ems_News_Newsinland Ems_ News
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BGH-Urteil: Keine höheren Zins-Nachzahlungen durch SparkassenKarlsruhe: Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug Bundesgerichtshof, aufgenommen vor dem Bundesgerichtshof (BGH).
Weiterlesen »
Nach Revision im Fall Hanna: Warum jetzt doch noch der Bundesgerichtshof ins Spiel kommtMitte März wurde das Urteil im Prozess gegen Hanna W. gesprochen. Sebastian T. wurde der gefährlichen Körperverletzung und des Mordes schuldig gesprochen. Warum jetzt trotzdem das Bundesverfassungsgericht ins Spiel kommt.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof : Urteil: Verhaltensabhängige Beiträge müssen durchschaubar seinDie Abhängigkeit einer Versicherungsprämie vom Gesundheitsverhalten muss transparent sein, hat der Bundesgerichtshof geurteilt. Grundsätzlich ist eine solche Verknüpfung aber zulässig.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof schafft Klarheit bei PrämiensparverträgenDie Zinsen bei sogenannten Prämiensparverträgen dürfen sich an den Durchschnittsrenditen börsennotierter Bundeswertpapiere orientieren.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof zeigt Richtung bei Zinsberechnung durch Sparkassen auf / Brandenburger Prämiensparer:innen benötigen weiter GeduldIm jahrelangen Streit um die Auszahlung von Zinsen durch Sparkassen bestätigt der Bundesgerichtshof (BGH) mit seinem Urteil vom heutigen Dienstag den von den O
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof: Ansprüche bei verspäteten Flügen verfallen erst nach drei JahrenZwei Fluggäste hatten nach einem verspäteten Ägypten-Flug eine Ausgleichszahlung gefordert. Die betroffene Airline argumentierte aber, dass der Anspruch verjährt sei. Jetzt hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Weiterlesen »