Bundesgerichtshof: Videokonferenz-Ehe in Deutschland ungültig

Eheschließung Nachrichten

Bundesgerichtshof: Videokonferenz-Ehe in Deutschland ungültig
UrteilUtahVideokonferenz
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 68%

Ein Paar wollte in Deutschland erneut heiraten, nachdem seine per Videokonferenz geschlossene Ehe nicht anerkannt wurde. Doch das Standesamt meldete Zweifel an.

zu heiraten, ist nicht drin: Eine per Videokonferenz geschlossene Ehe in den USA wird in Deutschland nicht anerkannt. Das hatund damit den Wegdafür frei gemacht, dass ein Paar aus Nigeria vor einem deutschen Standesamt noch einmal ordnungsgemäß den Bund der Ehe schließen kann .Den beiden ist der Ausgang des Verfahrens vermutlich sehr recht.

Die Ehe per Zoom-Videotelefonie sorgte vor ein paar Jahren bereits für Schlagzeilen. Eingeführt wurde sie in Utah während der Corona-Pandemie, um in Zeiten der Lockdowns weiterhin Eheschließungen zu ermöglichen. Unterschrieben wurde dabei mit elektronischer Signatur, lediglich der Standesbeamte musste vor Ort sein. Auch die Nationalität der Heiratswilligen spielte dabei keine Rolle.

Im Jahr 2022 wollten auch ein Türke und eine Bulgarin ihre Videokonferenz-Ehe von deutschen Behörden anerkannt bekommen . Es ging darum, dass der türkische Ehemann eine Aufenthaltsgenehmigung in der EU erhalten wollte. Dies wurde von den Gerichten wie im aktuellen Fall abgelehnt .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Urteil Utah Videokonferenz Zoom

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland Cup: Deutschland gewinnt 6:0 gegen ÖsterreichDeutschland Cup: Deutschland gewinnt 6:0 gegen ÖsterreichSpielbericht zum Spiel Deutschland - Österreich
Weiterlesen »

– Was Deutschland bewegt | Die 100 – Was Deutschland bewegt– Was Deutschland bewegt | Die 100 – Was Deutschland bewegtMarode Brücken, lahmende Wirtschaft und jetzt auch noch Trump. Sind mehr Schulden die Lösung? – Ingo Zamperoni fragt nach bei 100 Menschen aus der Bevölkerung. Welche Argumente können die Bürgerinnen und Bürger überzeugen und welche nicht?
Weiterlesen »

Axel Springer schmiedet neue Allianz im JournalismusAxel Springer schmiedet neue Allianz im JournalismusUnter dem Namen 'Premium-Gruppe' vereinen sich Welt, Politico Deutschland und Business Insider Deutschland.
Weiterlesen »

Eders kurioser Fauxpas ins eigene Tor leitet DEB-Niederlage einEders kurioser Fauxpas ins eigene Tor leitet DEB-Niederlage einVideo: Die Highlights des Spiels Deutschland gegen Dänemark vom Deutschland Cup 2024 in Landshut.
Weiterlesen »

Saab weiht neuen Standort in Bremen einSaab weiht neuen Standort in Bremen einSaab Deutschland feierte die offizielle Einweihung seines neuen Standortes in Bremen, des sechsten in Deutschland.
Weiterlesen »

Bundesgerichtshof: Meta kann sich nicht vor Grundsatzentscheidung drückenBundesgerichtshof: Meta kann sich nicht vor Grundsatzentscheidung drückenKaum in Kraft, schon in Aktion: Der Bundesgerichtshof nutzt ein neues Gesetz, um eine Entscheidung zu den Facebook-Datenlecks zu treffen. Bisher hatte der Mutterkonzern Meta mehrmals Revisionen durch Vergleiche abgewürgt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:07:13