Der Weg für einen Kabinettsbeschluss zum Rentenpaket von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil ist endgültig frei. Dafür müssen Heil und andere Minister bald beim Kanzler zum Rapport: Es geht um ihre zu hohen Ausgabenwünsche im Bundeshaushalt 2025.
Der Weg für einen Kabinettsbeschluss zum Rentenpaket von SPD -Arbeitsminister Hubertus Heil ist endgültig frei. Dafür müssen Heil und andere Minister bald beim Kanzler zum Rapport: Es geht um ihre zu hohen Ausgabenwünsche im Bundeshaushalt 2025. hat seinen Widerstand gegen den Kabinettsbeschluss des geplanten Rentenpakets endgültig aufgegeben – nun steht es offiziell am kommenden Mittwoch auf der Tagesordnung des Kabinetts, wie am Freitag bekannt wurde.
Das Rentenpaket II besteht aus zwei Teilen: Das so genannte Rentenniveau – der Anteil einer Durchschnittsrente nach 45 Versicherungsjahren am Durchschnittseinkommen – soll für weitere 14 Jahre bis 2039 bei 48 Prozent festgeschrieben werden. Zudem soll auf Drängen deruntersteht und die das Geld am Kapitalmarkt anlegt. Es soll bis Mitte der 2030-er Jahre auf mehr als 200 Milliarden Euro steigen. Die Renditen daraus sollen zur Rentenfinanzierung beitragen.
SPD FDP 2025 Minister Kabinettsbeschluss Hubertus Heil Bundeshaushalt Endgültig Kommenden Kabinetts Ministerien Beschluss Bundes Haushalt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeshaushalt 2025: Alle gegen einen - hält Lindner dem Druck stand?Der Bundeshaushalt 2025 ist die eigentliche Nagelprobe der Ampelkoalition: Im Etat klafft ein Loch von bis zu 30 Milliarden Euro, das SPD, Grüne und FDP irgendwie schließen müssen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gerät unter massiven Druck – von allen Seiten.
Weiterlesen »
Bundeshaushalt 2025: Die Ampel braucht einen großen PaktNur acht Wochen bleiben der Ampelkoalition bis zur Sommerpause, um sich auf die Grundstruktur des Bundeshaushalts 2025 zu einigen – wie das bei einem Haushaltsloch von 30 Milliarden Euro und völlig unterschiedlichen Positionen zur Schuldenbremse gelingen soll, ist ein Rätsel. Doch es muss gelöst werden.
Weiterlesen »
Bundeshaushalt 2025: Lindner erzwingt Chefgespräche mit renitenten MinisternDer Weg für einen Kabinettsbeschluss zum Rentenpaket von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil am kommenden Mittwoch ist endgültig frei. Dafür müssen Heil und andere Minister bald beim Kanzler zum Rapport: Es geht um ihre zu hohen Ausgabenwünsche im Bundeshaushalt 2025.
Weiterlesen »
Bundeshaushalt 2025: Jetzt springt Olaf Scholz dem Finanzminister doch bei Ökonomen aus zwei ganz verschiedenen Lagern kritisieren gemeinsam den strengen Haushaltskurs von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und fordern ein Sondervermögen von 600 Milliarden Euro für die marode Infrastruktur. Doch Lindner ist plötzlich in der Regierung nicht mehr allein auf weiter Flur.
Weiterlesen »
Bundeshaushalt 2025: Olaf Scholz will nicht bei Rentnern sparenBundeskanzler Olaf Scholz lehnt die Forderung nach einer Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ab und will mit Blick auf den künftigen Haushalt aber auch nicht bei Rentenbeziehenden sparen.
Weiterlesen »
Streit um den Bundeshaushalt 2025: Wie will die Ampel eine 50-Milliarden-Lücke füllen?Im Kabinett rumort es: Minister der SPD und der Grünen wollen mehr Geld, FDP-Finanzminister Lindner aber blockt ab. Kann eine Haushaltsnotlage erklärt werden? Oder hilft ein neues Sondervermögen?
Weiterlesen »