Bis tief in die Nacht wurde verhandelt, jetzt steht – ENDLICH – der neue Bundeshaushalt!
BILD erklärt, was die Ergebnisse im Einzelnen bedeuten.Die Gesamt-Ausgaben werden 2024 bei 489 Milliarden Euro liegen. Davon sind 52 Milliarden Euro geplante Investitionen, nächstes Jahr sollen es sogar 57 Milliarden Euro werden – Rekord!
Zusammen mit Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds rechnet Finanzminister Christian Lindner 2025 mit 100 Milliarden Euro für Investitionen.44 Milliarden Euro neue Schulden will die Ampel-Regierung fürs nächste Jahr aufnehmen. Bei einem Haushalts-Gesamtvolumen von 481 Milliarden Euro werde die Vorgabe der Schuldenbremse eingehalten, lobte Finanzminister Christian Lindner. Dies war der größte Streitpunkt im Haushaltszoff und hatte fast zum Ampel-Bruch geführt.► Die Mittel für armutsgefährdete Kinder steigen um rund eine Milliarde Euro. Im nächsten und übernächsten Jahr sollen außerdem jeweils zwei Milliarden in die Kita-Qualität investiert werden.
Zudem kündigte Bundeskanzler Scholz eine „Initiative für Wachstum“ an, um Unternehmen zu unterstützen. Damit sollen Abschreibungsbedingungen verbessert werden, außerdem soll endlich Bürokratie abgebaut werden.
FDP SPD Die Grünen Lindner Christian Habeck Robert Dr. Ampelkoalition Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeshaushalt 2025: Darauf einigt sich die Ampel-KoalitionLange wurde verhandelt und debattiert, am frühen Freitagmorgen kam dann die Nachricht. Die Ampel-Koalition aus SPD, Grüne und FDP hat sich auf einen Bundeshaushalt für 2025 geeinigt. Was dazu bekannt wurde.
Weiterlesen »
Koalition einigt sich auf Haushalt und WachstumspaketBis in den Morgen verhandelten im Bundeskanzleramt die Spitzen der Ampel-Parteien über den Bundeshaushalt.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Ampel kratzt jetzt die letzten Milliarden zusammenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wärmeplanung im 'Klima-Labor': 'Die Ampel wälzt die Heizfrage auf die Kommunen ab'Die Kommunale Wärmeplanung verpflichtet alle 11.000 Kommunen zu sagen, wie sie Menschen und Wirtschaft in Zukunft klimafreundlich und gleichzeitig günstig mit Wärme versorgen wollen. Gerade für kleine Kommunen eine Mammutaufgabe, sagt ein TÜV-Experte. Neue Wut sei vorprogrammiert.
Weiterlesen »
Ampel-Verhandlungen über Bundeshaushalt: Grüne leise, Rote lautDie SPD macht im Etat-Streit öffentlich Druck. Die Grünen stehen ihnen in der Sache nahe, verzichten aber auf steile Äußerungen. Woran liegt das?
Weiterlesen »
Ampel-Parteien: Einigung auf Bundeshaushalt 2025 wahrscheinlichEin Kompromiss für die Aufstellung des Bundeshaushalts 2025 scheint in Sicht. Trotz unterschiedlicher Interessen der Ampel-Partner sind ein Scheitern und ...
Weiterlesen »