Bundesländer können sich nicht auf neuen Rundfunkbeitrag einigen

Rundfunk Nachrichten

Bundesländer können sich nicht auf neuen Rundfunkbeitrag einigen
RundfunkreformRundfunkbeitragSPD
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 68%

Die Bundesländer einigten sich auf Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Rundfunkbeitrag bleibt vorerst so, wie er ist.

Leipzig . Der Rundfunk beitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro pro Monat. Die Ministerpräsidenten verschieben eine Entscheidung zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender. Im Dezember soll es weitere Beratungen geben, bestätigten mehrere Länder. Die Länderchefs einigten sich bei ihrem Treffen in Leipzig zugleich auf umfangreiche Reformen für ARD und ZDF .

Dahinter steht ein verfassungsrechtlich verbrieftes Verfahren. Die Länderchefs müssen sich eigentlich eng an der Empfehlung orientieren. Schon beim vorigen Mal hatte Sachsen-Anhalt vor dem Bundesverfassungsgericht eine Niederlage kassiert, weil sich das Land gegen eine empfohlene Erhöhung gestellt hatte. In den vergangenen Monaten lagen die Positionen beim Rundfunkbeitrag weit auseinander.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Rundfunkreform Rundfunkbeitrag SPD ARD Bundesverfassungsgericht ZDF Dietmar Woidke Sachsen-Anhalt Karlsruhe Leipzig Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Medien_Kultur Meta_Copyrights_EPD Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Rundfunkbeitrag darf nicht steigen: Das sind die GründeDer Rundfunkbeitrag darf nicht steigen: Das sind die GründeWieder einmal beraten die Ministerpräsidenten über den Rundfunkbeitrag und die Reform des ÖRR. Doch um das dringend nötige System zu retten, bedarf es mehr.
Weiterlesen »

Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zur Klinikreform: Arroganz der Macht im Herbst der ReformenWochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zur Klinikreform: Arroganz der Macht im Herbst der ReformenBei der Klinikreform sitzen die Länder am Katzentisch. Gesundheitsminister Lauterbach verweigert ihnen, das Reformgesetz für zustimmungspflichtig zu erklären. Und in der Ampel wächst die Sorge vor schwindendem Vertrauen in den Staat.
Weiterlesen »

Lindner ruft die Ampel zu Reformen und Haushaltskonsolidierung aufLindner ruft die Ampel zu Reformen und Haushaltskonsolidierung aufFinanzminister Christian Lindner fordert Reformen für Deutschland: Priorisierung von Ausgaben, Bürokratieabbau und Anpassungen im Steuerrecht.
Weiterlesen »

Diese Bundesländer haben die beste Elektroauto-LadeinfrastrukturDiese Bundesländer haben die beste Elektroauto-LadeinfrastrukturAllianz Direct hat eine Studie durchgeführt, in der die Dichte des Elektroauto-Ladenetzwerks für jedes Bundesland ermittelt wurde.
Weiterlesen »

Phishing-Warnung: Betrügerische Elster-App und Rundfunkbeitrag-RückerstattungPhishing-Warnung: Betrügerische Elster-App und Rundfunkbeitrag-RückerstattungDie Verbraucherzentrale NRW warnt vor Phishing-Mails mit einer betrügerischen Elster-App und angeblichen Rundfunkbeitrag-Rückerstattungen.
Weiterlesen »

Norman läuft beim 'perfekten Dinner' die Zeit davon: 'Sonst nehmen die die Bude auseinander'Norman läuft beim 'perfekten Dinner' die Zeit davon: 'Sonst nehmen die die Bude auseinander'Durch seine Teilnahme am „perfekten Dinner“ will Norman gerne testen, „ob das auch anderen Leuten schmeckt“, was er in der Küche so fabriziert. Doch an Tag 3 der Hannover-Woche müssen die Gäste ganz schön lang auf feste Nahrung warten ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:41:56